Niemann | Die Pseudo-Medialisierung des Wahlkampfs | Buch | 978-3-658-07609-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Niemann

Die Pseudo-Medialisierung des Wahlkampfs

Eine rezipientenorientierte Analyse zweier Onlinewahlkämpfe politischer Parteien

Buch, Deutsch, 273 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-658-07609-2
Verlag: Springer


Philipp Niemann bearbeitet mit Hilfe eines interdisziplinären Ansatzes aus Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaft drei zentrale Themen der politischen Kommunikationsforschung: Die Medialisierung politischer Kommunikation, die Wahlkampfkommunikation politischer Parteien im Internet sowie das theoretisch-methodische Problem der Analyse politischer Onlinekommunikation. Untersuchungsgegenstand ist die Onlinekommunikation der zentralen politischen Parteien zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg im Frühjahr 2011. Im Unterschied zu etablierten Ansätzen steht dabei die Rezipientenebene im Mittelpunkt der Betrachtung.

Niemann Die Pseudo-Medialisierung des Wahlkampfs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Onlinewahlkämpfe zu den Landtagswahlen 2011 in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.- Medialisierung der politischen Onlinekommunikation. Forschungsüberblick zum Onlinewahlkampf politischer Parteien.- Empirische Analysen auf Produzenten-, Produkt- und Rezipientenebene.


Philipp Niemann promovierte an der Universität Trier im Fach Medienwissenschaft und ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.