Buch, Englisch, Band Band 119, 186 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
A Copenhagen Bonhoeffer Symposium
Buch, Englisch, Band Band 119, 186 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 433 g
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
ISBN: 978-3-525-56347-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Eine kritische Konfrontation von Dietrich Bonhoeffers Theologie mit aktuellen, ihr fremden Problemstellungen. Auf unkonventionelle Art konfrontieren die Autoren dieses Bandes Dietrich Bonhoeffers Theologie mit aktuellen Themen und Fragestellungen, etwa der interkulturellen Verständigung, der Ökologie, Globalisierung, der Wiederkehr der Religion sowie der Funktion theologischer Ethik in der säkularen Gesellschaft. Da diese Probleme Bonhoeffer meist fremd waren, kommt es zu einer kritischen Relecture seines Werks und einer vorurteilsfreien Erörterung der Gegenwartsrelevanz seines Denkens. Dadurch wird eine neue, reizvoll verfremdende Perspektive auf Bonhoeffers Werk erreicht. Der für Bonhoeffers Denken wichtige Geheimnisbegriff bündelt die einzelnen Überlegungen.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, die Bonhoeffers Theologie auf gegenwärtig besonders dringliche Themen genauer befragen möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Sonstige Religionen Sonstige Religionen: Theologie, Doktrine
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Philosophie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik