Niehoff / Hoffmann | Kompendium der Sozialmedizin | Medienkombination | 978-3-948267-03-2 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 4, 113 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm

Reihe: Kompendium der Sozialmedizin

Niehoff / Hoffmann

Kompendium der Sozialmedizin

Heft 4 - Grundzüge einer Allgemeinen Sozialmedizin

Medienkombination, Deutsch, Band 4, 113 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 210 mm

Reihe: Kompendium der Sozialmedizin

ISBN: 978-3-948267-03-2
Verlag: SalusCon Akademie Verlag


Vorwort zu Heft 4
Der Autor führt zur Darstellung der Grundlagen des Fachgebiets mit diesem Heft eine „Allgemeine Sozialmedizin“ ein. Ange-sichts des Forschungsstandes zu den wissenschaftlichen Grundlagen ist dabei unvermeidlich, dass Anspruch und Realität auseinanderfallen, Der Versuch, eine „Allgemeine Sozialmedizin“ eher zu konzipieren denn darzustellen, muss als eine Heraus-forderung an die künftig zu leistende Forschung gesehen werden.
Die Darstellung der wissenschaftlichen Plattform des Fachge-biets ist notwendig, weil die verbreitete Sicht, Sozialmedizin stünde eher für ein wertebesetztes, auch politisches Anliegen und sei in der Praxis auf eine Art „Sozialversicherungsmedizin“ zu begrenzen, hier nicht geteilt wird. Die Sozialmedizin unter-sucht vielmehr die gesundheitlichen Folgen der sozialen Evo-lution von homo sapiens.
Sozialmedizin kann als eine medizinische Wissenschaft au-ßerhalb der Gesamtheit der medizinischen Wissenschaften nicht existieren. Ihre Besonderheit ist der Bevölkerungsbezug ihrer Fragestellungen in Abgrenzung zu individualmedizini-schen Fragestellungen und zu Populationsstudien.
Während der Bevölkerungsbegriff durch die Heterogenität der Menschen geprägt ist, ist die zielabhängige und nur durch Selektion zu erzeugende Homogenität ein Bestimmungs-merkmal von Populationen.
Wie immer der globale Forschungsstand des Fachgebietes und seine einschließenden und ausschließenden Überlappungen mit andern Gebieten der Medizin bewertet werden muss, mit einer Allgemeinen Sozialmedizin verbindet sich die These, dass eben dieses Fachgebiet wie jedes andere, seine speziellen Fragestellungen und Hypothesen auf das Gerüst allgemeiner und die medizinischen Wissenschaften insgesamt verbin-dender Erkenntnisse gründet. Nur in der kritischen Auseinan-dersetzung mit solchen Grundlagen wird sich dann das Fachgebiet als eine unter allen medizinischen Wissenschaften behaupten können.

Jens-Uwe Niehoff
Niehoff / Hoffmann Kompendium der Sozialmedizin jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.