Niehaus / Wink | Warum kopflose Männchen die besseren Liebhaber sind | Buch | 978-3-7776-3384-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 140 mm x 202 mm, Gewicht: 358 g

Niehaus / Wink

Warum kopflose Männchen die besseren Liebhaber sind

Sex und Fortpflanzung im Tierreich. Mal klassisch, mal kurios - aber immer im Sinne der Evolution: Partnersuche und Paarung bei Tieren
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7776-3384-8
Verlag: Hirzel S. Verlag

Sex und Fortpflanzung im Tierreich. Mal klassisch, mal kurios - aber immer im Sinne der Evolution: Partnersuche und Paarung bei Tieren

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 140 mm x 202 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-7776-3384-8
Verlag: Hirzel S. Verlag


Von Kamasutra (Bonobos) bis Kamikaze (Spinnenmännchen): wie Tiere sich fortpflanzen

Ein schillerndes Federkleid, ein komplizierter Paarungstanz oder sorgfältig ausgesuchte Geschenke, um die Dame der Wahl zu beeindrucken: Das Liebesleben der Tiere ist voller Rituale. Was uns Menschen durchaus amüsieren kann, hat eine wichtige Bedeutung für die Evolution: Schließlich soll der beste Partner oder die beste Partnerin gefunden werden, um gesunden Nachwuchs zu zeugen, der seinerseits wiederum den Arterhalt sicherstellt.

Das Autorenteam Monika Niehaus und Michael Wink klärt mit einem Augenzwinkern über Tiere und ihr Sexualverhalten auf. Dabei dürfen neben den „klassischen" Werbungstänzen selbstverständlich auch die seltsamsten Auswüchse der tierischen Sexualität nicht fehlen!

- Erlaubt ist, was der Evolution nützt: Warum sich bestimmte Fortpflanzungsvarianten durchsetzen

- Einblicke in die Verhaltensbiologie: Welche Flirtversuche im Tierreich zum Erfolg führen

- Männchen und Weibchen oder doch lieber allein? Warum Teamwork die bessere Wahl ist

- Paarungssysteme im Check: Wer mit wem und mit wie vielen?

- Ein unterhaltsames Sachbuch über Tiere und ihre vielfältigen Wege zum Nachwuchs

Wie das Leben so spielt: Balzverhalten, ungeschlechtliche Fortpflanzung und alles dazwischen

Fische, die ihre Eier im Maul ausbrüten, oder strenges Matriarchat bei manchen Affen: Beim Sexualverhalten und der Aufzucht der Nachkommen scheinen der Fantasie keine Grenzen gesetzt zu sein. Die Biologen Monika Niehaus und Michael Wink erzählen mit viel Fachwissen und Humor von den mitunter seltsamen Blüten, die der Fortpflanzungstrieb im Tierreich treibt.

Ein wunderbar spannendes und unterhaltsames Buch über das Liebesleben der Tiere, zum Selbstlesen oder Verschenken an andere Tierfreunde!

Niehaus / Wink Warum kopflose Männchen die besseren Liebhaber sind jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wink, Michael
Professor Michael Wink ist Biologe. Seit dem Jahr 1986 arbeitete er als Heisenberg Stipendiat der DFG am Max-Planck-Institut (MPI) für Züchtungsforschung Köln und am Genzentrum der LMU München, bis er 1988 einem Ruf der Universität Mainz auf eine C3-Professor für Pharmazeutische Biologie folgte. 1989 wechselte er an die Universität Heidelberg als Professor für Pharmazeutische Biologie (C4). Wink ist Direktor am Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Abt. Biologie.

Niehaus, Monika
Dr. Monika Niehaus, Biologin, arbeitet freiberuflich als Autorin, Journalistin und naturwissenschaftliche Übersetzerin. Neben mehreren Sachbüchern in Zusammenarbeit mit Kollegen veröffentlichte sie belletristische Bücher und Kurzgeschichten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.