Niehaus / Peeters | Rat geben | Buch | 978-3-8376-2359-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Niehaus / Peeters

Rat geben

Zu Theorie und Analyse des Beratungshandelns

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 510 g

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8376-2359-8
Verlag: Transcript Verlag


Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle – im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist 'Ratgeben' überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht.

Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratur geben Aufschlüsse über die Strukturen, die dem Beratungshandeln zugrunde liegen.
Niehaus / Peeters Rat geben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Niehaus, Michael
Michael Niehaus (Prof. Dr. phil.) leitet das Lehrgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik an der FernUniversität in Hagen. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem: intermediale Narratologie, Literatur und Institution, Genre und Format.

Peeters, Wim
Wim Peeters (Dr. phil.) ist akademischer Rat am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind: Literatur und Kommentar, Selbsthilfe, das Haus, Opfer und Gender.

Michael Niehaus (Prof. Dr. phil.) leitet das Lehrgebiet Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik an der FernUniversität in Hagen. Forschungsschwerpunkte sind unter anderem: intermediale Narratologie, Literatur und Institution, Genre und Format.
Wim Peeters (Dr. phil.) ist akademischer Rat am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft an der FernUniversität in Hagen. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind: Literatur und Kommentar, Selbsthilfe, das Haus, Opfer und Gender.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.