Buch, Deutsch, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Labor Synchron
Walter Scott, Willibald Alexis, Wilhelm Hauff und andere in einer literarischen Affäre
Buch, Deutsch, 109 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Labor Synchron
ISBN: 978-3-935025-36-2
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren
Die Möglichkeitsbedingung dieser Affäre ist die sich endgültig durchsetzende Industrialisierung des Buchmarktes bei noch nicht endgültig festgelegtem Urheberrecht. Nur unter dieser Voraussetzung können die Aporien der Funktion Autorschaft in einem Niemandsland ausagiert werden, das weder der Welt der realen Autor-Subjekte noch der Welt ihrer fiktiven Figuren zugehört. Atopischer und heterotoper Schauplatz dieser Affäre sind die sogenannten Paratexte _ vor allem die Vorworte und die Nachschriften, in denen der Autor in eigener Sache zu sprechen vorgibt, sich hier aber hinter dem Namen eines anderen Autors verbirgt. Die Rekonstruktion dieser Affäre lehrt daher auch etwas über die logische Beschaffenheit dieses paratextuellen Niemandslandes, in dem die Autoren zu Wiedergängern werden, in dem sie sich Doppelgänger erschaffen und Geistergespräche mit sich und ihresgleichen führen.
INHALT
Vorbemerkung
Walladmor: Ein Roman von Sir Walter Scott, Willibald Alexis und Thomas de Quincey
Schloß Avalon und der deutsche Walter Scott
Ein "Criminalrechtsfall im Gebiet der schönen Literatur"
oder Die vielen Gesichter des Dr. Hauff
Der Autor als Affe
Bibliographie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Englische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Übersetzung, Editionstechnik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen