Buch, Deutsch, Latin, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Latein in unserer Zeit
Begegnung und Umgang mit dem Fremden im Spiegel lateinischer Texte. Lat. /Dt.
Buch, Deutsch, Latin, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 295 g
Reihe: Latein in unserer Zeit
ISBN: 978-3-230-04225-5
Verlag: Verlag Hölder-Pichler-Tempsky
„Begegnung und Umgang mit dem Fremden“ (6-jähriges Latein)
Angst vor dem Fremden - dieses Phänomen wird anhand seiner geschichtlichen Wurzeln untersucht. Ziel dabei muss es u.a. sein, die eigene Position besser verstehen zu lernen. Um einen möglichst umfangreichen Blick auf die Entwicklung zu geben, wurden 44 ausgewählte Texte nach einem Prinzip angeordnet, das historische, geografische und ethnologische Gesichtspunkte kombiniert. Neben der Würdigung verschiedenster literarischer Formen wird der Wirkung antiker Denkmuster auf die folgenden Jahrhunderte nachgegangen.
Auf dieses Buch abgestimmte Übungstexte finden Sie auf der Verlagshomepage unter „Latein in unserer Zeit – Übungstexte“.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung – Teil I: Antike Texte (Rom und die Griechen – Rom und die Kelten – Rom und die Germanen – Die Skythen – Die Ägypter – Rom und die Karthager – Rom und die Juden – Die Inder); Teil II: Mittelalterliche Texte (Die Wundervölker des mittelalterlichen Weltbildes – Die Mongolen – Die Chinesen); Teil III: Frühneuzeitliche Texte (Die Indianer – Die Türken)