Brunner, Karl
Karl Brunner, geb. 1944, Gymnasium in Linz, Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie in Wien, Promotion 1968, Habilitation 1978, Univ. Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien, von 1996 – 2003 Direktor des Instituts für Realienkunde (Krems), von 2002 – 2009 Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.
Mühlberger, Kurt
Dr. Kurt Mühlberger, geb. 1948, Hofrat i. R., ist Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und war von 1983 bis 2010 Direktor des Archivs der Universität Wien.
Mühlberger, Kurt
Dr. Kurt Mühlberger, geb. 1948, Hofrat i. R., ist Dozent für Österreichische Geschichte an der Universität Wien und war von 1983 bis 2010 Direktor des Archivs der Universität Wien.
Niederkorn-Bruck, Meta
Lebenslauf 2. März 1959 geboren in Wien als Tochter von Waltraut Bruck (geb. Battlogg) und Dr. Guido Bruck. 30. Mai 1978 Matura am humanistischen Gymnasium der Benediktiner in Melk. 25. Juni 1982 Sponsion zum Magister der Philosophie 1983 Ablegung der Staatsprüfung am Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit sehr gutem Erfolg. 22. April 1986 Promotion zum Doktor der Philosophie. Von 1. Dezember 1983 Universitätsassistentin am Institut für Geschichte Mit Wirkung 1. September 1996 Assistenzprofessorin. Habilitation am 15. Mai 2000: Lehrbefugnis für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. 1. Oktober 2000 Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor.
Denk, Ulrike
Dr. Ulrike Denk studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Universitäts- und Bildungsgeschichte mit besonderer Berücksichtung der Finanzierung von Studium in der Frühen Neuzeit.
Niederkorn-Bruck, Meta
Lebenslauf 2. März 1959 geboren in Wien als Tochter von Waltraut Bruck (geb. Battlogg) und Dr. Guido Bruck. 30. Mai 1978 Matura am humanistischen Gymnasium der Benediktiner in Melk. 25. Juni 1982 Sponsion zum Magister der Philosophie 1983 Ablegung der Staatsprüfung am Institut für Österreichische Geschichtsforschung mit sehr gutem Erfolg. 22. April 1986 Promotion zum Doktor der Philosophie. Von 1. Dezember 1983 Universitätsassistentin am Institut für Geschichte Mit Wirkung 1. September 1996 Assistenzprofessorin. Habilitation am 15. Mai 2000: Lehrbefugnis für mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften. 1. Oktober 2000 Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor.
Seidl, Johannes
Dr. Johannes Seidl, 1955 geboren, studierte Geschichte und Romanistik und promovierte 1996. Er publizierte zahlreiche Beiträge, u. a. zur Geschichte der Erdwissenschaften. Zurzeit ist er am Archiv der Universität Wien tätig.
Lackner, Christian
Christian Lackner ist Professor für Historische Hilfswissenschaften und Mittelalterliche Geschichte an der Universität Wien.
Kurt Mühlberger, Direktor des Archivs der Universität Wien, Dozent für Österreichische Geschichte.