Niederhäuser | Von der Mission zur Gemeinde | Buch | 978-3-0340-1266-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g

Niederhäuser

Von der Mission zur Gemeinde

75 Jahre Zwinglikirche Winterthur

Buch, Deutsch, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 255 g

ISBN: 978-3-0340-1266-9
Verlag: Chronos


Mitten im Zweiten Weltkrieg wurde die Zwinglikirche am 7. April 1940 geweiht. In einer Zeit der Düsternis galt dieses Ereignis als Zeichen der Hoffnung, Versöhnung und Vergebung.
Der Bau der Zwinglikirche stellte eine Zäsur in der Geschichte des reformierten Winterthur dar. Erstmals überhaupt wurde eine Quartierkirche, erstmals eine Kirche im 20. Jahrhundert errichtet. Allerdings war der Weg zur Verwirklichung einer 'kirchlichen Gebäudegruppe im Deutweg' lang und von zahlreichen Herausforderungen begleitet.
Das 75-Jahr-Jubiläum der Zwinglikirche bietet die Gelegenheit zu einem Rückblick auf die besonderen Umstände der Baugeschichte, auf die reiche künstlerische Ausstattung, auf die städtebauliche Bedeutung und auf den kirchlichen Alltag. Was 1940 mit der Mission in kirchenfernen Aussenquartieren begann, führte 1963 zur Loslösung von der Stadtkirche und zur Gründung der eigenständigen Kirchgemeinde Mattenbach.
Niederhäuser Von der Mission zur Gemeinde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


75 Jahre Zwinglikirche – zum Geleit

Warum eine neue Kirche? Der steinige Weg zum Bau
Kirche in einer Umbruchszeit
Eine Missionskirche für Aussenquartiere?
Deutweg oder Tössfeld?
Kirche oder kirchliche Gebäudegruppe?
Huldrych Zwingli, der Namensgeber der Zwinglikirche

Die Deutweg-Kirche zwischen Städtebau und Konfession
Vom Deutweg zum Mattenbach-Quartier
(Un-)Geliebte Nachbarn?
Kirchlicher und städtebaulicher Aufbruch
Jakob Wildermuth, der Architekt und Baumeister

Welche Kirche für welche Bedürfnisse?
Ein Wettbewerb mit Vorbehalten
Steine am Wegrand
Kunst am Bau, (k)eine Selbstverständlichkeit?
Louis Moilliet, Künstler und Glasmaler

Eine 'Trabantenkirche' macht sich selbständig. Die Nachkriegszeit
Neue Formen der Kirchenlebens
Die 'Zwingliana' und die Anfänge kirchlicher Jugendarbeit
Wachstum ohne Grenzen?
Pfarrer Walter Ammann–Hetzel, der 'Diener' der Zwingli-Gemeinde

Der Weg in die Gegenwart. Die Kirchgemeinde Mattenbach
Zwischen Tradition und Moderne
Kirche und Gesellschaft. Der Alltag in der Zwinglikirche um 1970
Die Kirche im 21. Jahrhundert: ein 'Gemischtwarenladen'?
Heidi Dick und Hans Fahrni – Kirchenarbeit zwischen Jung und Alt

Epilog: Den Grund bewahren und den Blick weiten


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.