Niederhäuser | Eine Stadt im Wandel | Buch | 978-3-0340-1560-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 168 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 747 g

Reihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

Niederhäuser

Eine Stadt im Wandel

Winterthur und die Reformation

Buch, Deutsch, Band 87, 168 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 747 g

Reihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

ISBN: 978-3-0340-1560-8
Verlag: Chronos


Am 15. Februar 1524 beschlossen die Winterthurer Geistlichen, künftig den städtischen Rat als Obrig­keit zu betrachten. Nicht mehr der Bischof von Konstanz, sondern der Winterthurer Rat sollte das ­Kirchenwesen regeln. Aber welche Rolle spielte Zürich, und wie viel Spielraum hatte Winterthur im Reformationsgeschehen?
Das Neujahrsblatt der Antiquarischen Gesellschaft greift ein Thema auf, das bisher am Rande der Zürcher Reformationsgeschichte lag. Die grundlegenden Entscheidungen zur kirchlichen Erneuerung fielen an der Limmat, nicht an der Eulach – und doch weist Winterthur eine durchaus bemerkenswerte Reformationsgeschichte auf.
Was sich genau zwischen 1500 und 1550 in Winterthur veränderte und wie einschneidend die Zäsur der 1520er-Jahre war, ist Thema des Buches, das mit zahlreichen Dokumenten und Abbildungen einen anschaulichen, quellennahen Einblick in die epochalen Vorgänge vor 500 Jahren bietet.

Unter Mitarbeit von Rudolf Gamper
und mit Beiträgen von Hansjörg Brunner, Thomas Gehring und Brigitte Meile
Niederhäuser Eine Stadt im Wandel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grusswort
(Verena Bula-Brunner)

Vorwort
(Michael Künzle)

(K)eine Reformationsstadt – zur Einleitung

Eine Zürcher Landstadt: Winter­thur vor der Reformation

Ein Bischof mit Wurzeln in Winter­thur: Hugo von Hohenlandenberg

Predigen in Winter­thur
Von der spätmittelalterlichen Prädikatur zur Reformation
(Rudolf Gamper)

Winter­thur im Wandel? Die Zeit der Reformation

«Es was ein wild Ding»: Das Kloster Töss in der Reformationszeit

Wandel und Beharrung? Alt- und Neugläubige in Winter­thur

Epilog


Peter Niederhäuser
ist freischaffender Historiker und lebt in Winterthur. Neben seiner Tätigkeit in Museen und als Reiseleiter forscht und publiziert er zur Landesgeschichte der Ostschweiz mit besonderem Schwerpunkt auf der Adels- und Kirchengeschichte. Er ist Vizepräsident der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.