Niederbacher | Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin | Buch | 978-3-17-018530-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Bd 24, 194 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 243 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Münchener philosophische Studien

Niederbacher

Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin

Erkenntnistheoretische und religionsphilosophische Interpretation

Buch, Deutsch, Band Bd 24, 194 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 243 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Münchener philosophische Studien

ISBN: 978-3-17-018530-2
Verlag: Kohlhammer


Religiöse Überzeugungen gelten oft als Ausdruck intellektueller Laster wie Leichtgläubigkeit, Wunschdenken oder Ignoranz. Dagegen ist nach Thomas von Aquin Glaube eine Tugend. Ist diese Auffassung haltbar? Welche Funktion hat der Glaube als Tugend in einer Ethik gelingenden Lebens? Können wir uns entscheiden zu glauben? Welche Rolle spielen dabei Emotionen? Welche Mindestkriterien von Rationalität muss der religiöse Glaube erfüllen? Ist Unglaube ein Laster? Ausgehend von diesen Fragen wird versucht, Thomas Ausführungen über die Tugend des Glaubens für die aktuelle Debatte in Religionsphilosophie und Erkenntnistheorie fruchtbar zu machen.
Niederbacher Glaube als Tugend bei Thomas von Aquin jetzt bestellen!

Zielgruppe


PhilosophInnen, TheologInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Bruno Niederbacher SJ lehrt Philosophie des Mittelalters und Ethik an der Universität Innsbruck.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.