Niedeggen / Jörgens | Visuelle Wahrnehmungsstörungen | Buch | 978-3-8017-1736-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 117 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie

Niedeggen / Jörgens

Visuelle Wahrnehmungsstörungen


1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8017-1736-0
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.

Buch, Deutsch, Band 5, 117 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 241 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie

ISBN: 978-3-8017-1736-0
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.


Visuelle Wahrnehmungsstörungen treten häufig als Folge einer neuropsychologischen Schädigung auf, werden jedoch oft nur ungenügend im diagnostischen und therapeutischen Prozess berücksichtigt. Der vorliegende Band richtet sich daher an Psychologen, Ärzte und Ergotherapeuten, die sich über Beeinträchtigungen visueller Fähigkeiten nach Hirnschädigung informieren wollen. In verständlicher Weise wird eine Übersicht über die verschiedenen Funktionsstörungen gegeben, die durch Fallbeispiele illustriert werden. Neben den basalen Beeinträchtigungen der Sehfunktionen und den Gesichtsfeldeinschränkungen werden vor allem die Einbußen in den höheren visuellen Wahrnehmungsleistungen behandelt, z.B. die Störungen der Objekt-, Raum- oder Bewegungsverarbeitung. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des diagnostischen Prozesses. Um diesen transparent zu machen, werden die Störungen in gängige kognitionspsychologische Theorien eingeordnet und auch vor dem Hintergrund der neurophysiologischen Verschaltungsprinzipien diskutiert. Dem Leser wird ein Leitfaden für die Differenzialdiagnose an die Hand gegeben, der durch Entscheidungsbäume unterstützt wird. Als weitere Hilfen enthält der Band Fragebögen zur Anamnese, Materialien zur Verlaufsdokumentation und Informationen zu computergestützten Programmen, die zur Überprüfung von visuellen Teilleistungen eingesetzt werden können. Für jedes Störungsbild werden des Weiteren die Möglichkeiten zur therapeutischen Intervention vorgestellt. Klinisch tätige Neuropsychologen erhalten eine Übersicht über die Wirksamkeit verschiedener Trainingsmaßnahmen und werden über die Bezugsmöglichkeiten informiert.

Niedeggen / Jörgens Visuelle Wahrnehmungsstörungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Neuropsychologen, Klinische Psychologen, Neurologen, Psychiater, Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten sowie Ergotherapeuten.

Weitere Infos & Material


Niedeggen, Michael
Dr. Silke Jörgens; Dipl.-Psych., Düsseldorf

Jörgens, Silke
Dr. Silke Jörgens; Dipl.-Psych., Düsseldorf



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.