Medienkombination, Deutsch, 1090 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 1393 g
Medienkombination, Deutsch, 1090 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 216 mm, Gewicht: 1393 g
Reihe: Cambridge Library Collection - Classics
ISBN: 978-1-108-01259-1
Verlag: Cambridge University Press
The first edition of Barthold Georg Niebuhr's History of Rome was published in Berlin in 1811–1812, while the author was teaching at the new university there. The early part of the nineteenth century saw important developments in philological scholarship in Germany, and Niebuhr's international career as a statesman and scholar reflected Germany's new-found confidence in the wider world. Niebuhr later revised his work and a third volume was added in 1832; given the pace of scholarship during this period, these first two volumes constitute something of a work in progress. Although many of Niebuhr's theories have since been disproved, others had a lasting impact both on classical scholarship and on the broader understanding of history as an academic discipline. Volume 1 covers the origins of Rome, up to Spirius Cassius (fifth century B.C.E.), while Volume 2 continues up to the Latin War and dictatorship of Publilius.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Volume I: Einleitung; 1. Das alte Italien; 2. Die Latiner; 3. Rom. Volume II: Einleitung; 1. Verfassung Roms seit errichtung des tribunats; 2. Innere geschichte von Cassius tod bis auf das decemvirat; 3. Der vejentische, die volskischen und aquischen kriege; 4. Volkszahlungen; 5. Die ersten decemvirn und die zwölf tafeln; 6. Das zweite decemvirat; 7. Herstellung und begrundung der volksfreyheit; 8. Innere geschichte bis auf den vejentischen krieg; 9. Die kriege bis zum Ausbruch des letzten vejentischen; 10. Vom Anfang des letzten vejentischen bis zum gallischen kriege; 11. Vom den Celten und ihrer einwanderung in Italien; 12. Der gallische krieg und die einnahme Roms; 13. Rom nach der räumung; 14. Die kriege des zeitraums von herstellung der stadt bis zur staatsveränderung von 389; 15. Innere geschichte bis zum jahr 378; 16. Die licinischen rogationen; 17. Das agrarische recht; Fortsetzung von den licinischen rogationem; 18. Die neuen curulischen würden des jahrs 389; 19. Innere geschichte bis zur volligen befestigung des plebejischen consulats; 20. Ueber den unzialinsfuss; 21. Fortesessung der abgebrochenen inneren geschichte; 22. Kriegsgeschichte von 389 bis 411; 23. Rom im bunde mit Latium; 24. Der erste samnitische krieg; 25. Der Latinsche krieg; 26. Die Gesesse des dictators Q. Publilius; Anhang.