Niebuhr | Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprechmelodie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 415 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Language, Context and CognitionISSN

Niebuhr Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprechmelodie

Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen

E-Book, Deutsch, Band 7, 415 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Language, Context and CognitionISSN

ISBN: 978-3-11-020433-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die vorgestellte Arbeit befasst sich mit der Sprechmelodie des (Standard-)Deutschen und untersucht drei zentrale sprechmelodische Einheiten, die zusammen mit betonten Wörtern auftreten. Sie erforscht, wie genau die drei sprechmelodischen Einheiten signalisiert werden. Dafür wurde zunächst eine umfassende Serie von 20 Hörexperimenten durchgeführt, die zeigen, dass sehr viel mehr Eigenschaften des Tonhöhenverlaufs an der Identifikation der Einheiten mitwirken als bislang gedacht. Es wird ein theoretischer Ansatz dazu entwickelt, wie Sprechmelodie beim Hörer entsteht und welche Mechanismen und Größen daran beteiligt sind. In diesen theoretischen Rahmen werden die aufgezeigten Variablen eingebracht und so Signalisierungsprofile für jede der drei sprechmelodischen Einheiten gebildet. Damit liefert die Arbeit fundamentale phonetische und phonologische Erkenntnisse, die für die Modellierung der Sprechmelodie für maschinengenerierte Sprache ebenso bedeutsam sind wie für den Sprechunterricht und wahrnehmungspsychologische Forschungen.
Niebuhr Perzeption und kognitive Verarbeitung der Sprechmelodie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1 Einleitung;13
4;2 Forschungsgegenstand;41
5;3 Vorliegende Erkenntnisse und weiterführende Hypothesen zu den sprechmelodischen Zeichen;67
6;4 Eigene Untersuchungen zur sprechmelodischen Zeichentriade GEGEBEN, NEU und UNERWARTET;103
7;5 Der Weg zu einer Theorie zur Wahrnehmung der Sprechmelodie;233
8;6 Ansätze einer Kontrast-Theorie zur Wahrnehmung der Sprechmelodie;289
9;7 Die Diskussion der Ansätze zur Kontrast-Theorie;357
10;8 Antworten auf die Forschungsfragen und Ausblick;379
11;Backmatter;399


Oliver Niebuhr, Christian-Albrechts-Universität Kiel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.