E-Book, Deutsch, Band 7, 415 Seiten, Gewicht: 10 g
Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchungen
E-Book, Deutsch, Band 7, 415 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Language, Context and CognitionISSN
ISBN: 978-3-11-020433-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1 Einleitung;13
4;2 Forschungsgegenstand;41
5;3 Vorliegende Erkenntnisse und weiterführende Hypothesen zu den sprechmelodischen Zeichen;67
6;4 Eigene Untersuchungen zur sprechmelodischen Zeichentriade GEGEBEN, NEU und UNERWARTET;103
7;5 Der Weg zu einer Theorie zur Wahrnehmung der Sprechmelodie;233
8;6 Ansätze einer Kontrast-Theorie zur Wahrnehmung der Sprechmelodie;289
9;7 Die Diskussion der Ansätze zur Kontrast-Theorie;357
10;8 Antworten auf die Forschungsfragen und Ausblick;379
11;Backmatter;399