E-Book, Deutsch, 181 Seiten
Das Gruppenprogramm gesund.sein. Mit Online-Materialien
E-Book, Deutsch, 181 Seiten
ISBN: 978-3-7799-7213-6
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Daniel Niebauer hat seit 2021 die Professur für 'Professionstheoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit' an der Hochschule Augsburg inne.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;8
3;Teil I: Theoretische und empirischeGrundlagen;10
3.1;1. Wohnungslose Menschen als Adressat:innen;11
3.1.1;1.1 Wohnungslosigkeit als komplexes Phänomen einordnen und verstehen;11
3.1.2;1.2 Lebenslagen wohnungsloser Menschen;17
3.1.3;1.3 Wohnungslosigkeit und psychische Erkrankungen/ seelische Belastungen;19
3.2;2. Grundzüge der Wohnungslosenhilfe;25
3.2.1;2.1 Konzeptionelle und methodische Ausrichtung des Hilfesystems;25
3.2.2;2.2 Methodische Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Kontext seelischer Gesundheit;30
3.3;3. Blick in Nachbardisziplinen: Psychiatrisch-psychotherapeutischePsychoedukation;34
3.3.1;3.1 Theoretischer Rahmen;35
3.3.2;3.2 Ziele;37
3.3.3;3.3 Konzeptionelle und methodische Umsetzung;38
3.3.4;3.4 Empirische Befunde;41
3.4;4. Mangelnde Übertragbarkeit bestehender Psychoedukationsprogramme;43
4;Teil II: Das Gruppenprogrammgesund.sein – der konzeptionelle Rahmen;48
4.1;5. Die bisherige Entwicklung und empirische Untersuchung;49
4.1.1;5.1 Formative Evaluationsstudie (2014–2017);50
4.1.2;5.2 NuGeWo-Studie (2022–2024);54
4.2;6. Das Konzept;57
4.2.1;6.1 Die Zielgruppe;57
4.2.2;6.2 Theoretische Bezugspunkte;58
4.2.3;6.3 Planung und Organisation der Programmdurchführung;62
4.2.4;6.4 Die Ziele des Gruppenprogramms;67
4.2.5;6.5 Inhaltliche Kurzbeschreibungen der einzelnen Einheiten;68
4.3;7. Das Manual;74
4.3.1;7.1 Grundlegendes Verständnis und Handhabbarkeit;74
4.3.2;7.2 Aufbau und Überblick;74
5;Teil III: Das Gruppenprogrammgesund.sein – das Manual;78
5.1;8. Unterlagen und Materialien der einzelnen Einheiten;79
5.1.1;8.1 Einheit 1;79
5.1.2;8.2 Einheit 2;96
5.1.3;8.3 Einheit 3;111
5.1.4;8.4 Einheit 4;117
5.1.5;8.5 Einheit 5;129
5.1.6;8.6 Einheit 6;145
5.2;9. Zusätzliche Unterlagen und Materialien;159
5.2.1;9.1 Informationsveranstaltung;159
5.2.2;9.2 Plakat/Handzettel;166
5.2.3;9.3 Teilnahmezertifikat;167
5.2.4;9.4 Feedbackbögen;168
5.2.5;9.5 Reflexions- und Dokumentationsbogen;170
5.2.6;9.6 Teilnehmer:innen-Liste;173
5.3;10. Materialien und Unterlagen des Manuals;174
5.4;Literaturverzeichnis;175