Buch, Deutsch, Band 1787, 357 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 180 mm, Gewicht: 221 g
Zur transtemporalen Identität bewußtseinfähiger Wesen
Buch, Deutsch, Band 1787, 357 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 180 mm, Gewicht: 221 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29387-4
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Was verbindet den Erwachsenen mit dem Kind, das er einmal war? Was rechtfertigt es, trotz der Veränderung zu sagen, es handle sich um denselben Menschen? Worin besteht allgemein die Identität erlebender Subjekte über die Zeit hinweg (ihre transtemporale Identität)? Ist diese Identität real oder ist sie nur eine Illusion? Mit begrifflicher Präzision, argumentativer Schärfe und anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele entwickelt die Autorin eine Antwort auf diese Fragen. Die so gewonnenen Einsichten sind grundlegend für unser Verständnis des Unterschieds zwischen erlebenden Subjekten und Objekten ohne Innenperspektive. Sie beleuchten die Grundlagen unserer Selbstauffassung und der angemessenen Achtung anderer bewusstseinsfähiger Wesen.