Nickig / Wachsmuth | Die Aurikel | Buch | 978-3-8319-0169-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 197 mm x 254 mm, Gewicht: 900 g

Nickig / Wachsmuth

Die Aurikel

Geschichte und Kultur einer alten Gartenpflanze

Buch, Deutsch, 192 Seiten, GB, Format (B × H): 197 mm x 254 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-8319-0169-2
Verlag: Ellert & Richter Verlag G


Die Aurikel zählt zu den beliebtesten Frühjahrsblumen und entfaltet von März bis Mai in Gartenbeeten oder als Topfpflanze ihre Blütenpracht.
Viel Wissenswertes und Interessantes hat Brigitte Wachsmuth in diesem Band zusammengestellt: über die Forschung nach der Herkunft der Aurikel, über die Geschichte ihrer Verbreitung sowie über Sammler und Züchter, die der Blume im Verlauf von Jahrhunderten zu einer perfekten Schönheit verholfen haben.
Die verschiedenen Arten der Pflanze – ob sogenannte weiß-, grün- oder graugerandete, gefüllte, einfarbige oder gestreifte Aurikeln, ob Schau- oder Alpinaurikeln – werden vorgestellt und ihre Besonderheiten erläutert.
Eine ausführliche Liste empfehlenswerter Sorten und ihrer Merkmale sowie Hinweise für die Pflege und Zucht der Aurikeln machen diesen Band zu einem nützlichen Nachschlagewerk für Aurikelfreunde.
Nickig / Wachsmuth Die Aurikel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nickig, Marion
Marion Nickig
geb. 1955 in Essen, studierte Graphikdesign bei Willy Fleckhaus. Ein Studienaufenthalt in der Toskana weckte das besondere Interesse an der Fotografie. Seit 1981 zahlreiche Veröffentlichungen zu Blumen- und Gartenthemen.

Wachsmuth, Brigitte
Brigitte Wachsmuth
geb. 1950 in Hohenhausen/Lippe, studierte Mathematik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Hannover und unterrichtet heute an einem Bielefelder Gymnasium.
Seit einigen Jahren befasst sie sich mit der Geschichte und Kultur alter Gartenblumen, zu der sie zahlreiche Beiträge in verschiedenen Garten- und Fachzeitschriften veröffentlichte.

DIE AUTORIN:

Brigitte Wachsmuth,
geb. 1950 in Hohenhausen/Lippe, studierte Mathematik, Politikwissenschaft und Philosophie an der Universität Hannover und unterrichtet heute an einem Bielefelder Gymnasium.
Seit einigen Jahren befasst sie sich mit der Geschichte und Kultur alter Gartenblumen, zu der sie zahlreiche Beiträge in verschiedenen Garten- und Fachzeitschriften veröffentlichte. /

DIE FOTOGRAFIN:

Marion Nickig,
geb. 1955 in Essen, studierte Graphik-Design bei Willy Fleckhaus. Ein Studienaufenthalt in der Toskana weckte das besondere Interesse an der Fotografie.
Seit 1981 zahlreiche Veröffentlichungen zu Blumen- und Gartenthemen.
Im Ellert & Richter Verlag sind von ihr in der Edition die Titel „Bauerngärten“, „Romantische Rosen“ und „Köstliche Blüten“, „Leckere Rezepte aus dem Kräutergarten“, „Gartenlust statt Gartenfrust“, „Stiefmütterchen und Veilchen“ sowie die Bildbände „Köstliches aus dem Garten“, „Der sinnliche Garten“, „Rosen – Freunde fürs Leben“ und „Künstlergärten in Deutschland“ erschienen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.