Nickel / Seidel / Zuckmayer | Carl Zuckmayer - Annemarie Seidel | Buch | 978-3-89244-646-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Zuckmayer-Schriften

Nickel / Seidel / Zuckmayer

Carl Zuckmayer - Annemarie Seidel

Briefwechsel

Buch, Deutsch, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 430 g

Reihe: Zuckmayer-Schriften

ISBN: 978-3-89244-646-0
Verlag: Wallstein Verlag


Die Korrespondenz gewährt einen aufschlußreichen Blick hinter die Kulissen des Literatur-, Theater- und Filmbetriebs der zwanziger bis vierziger Jahre des 20. Jahrhunderts.

Carl Zuckmayer (1896-1977) stand mit zahlreichen namhaften Schriftstellern, Schauspielern und Regisseuren in Verbindung. Einen seiner schönsten Briefwechsel führte er jedoch von 1922 bis 1958 mit einer Frau, die sich in den Anfangsjahren der Weimarer Republik als Schauspielerin einen Namen machte: mit Annemarie Seidel (1895-1959). Obwohl in dieser Korrespondenz eine tiefe gegenseitige Zuneigung zum Ausdruck kommt, handelt es sich nicht um Liebesbriefe. Der Briefwechsel setzt erst nach der Trennung der beiden ein. Bis 1950 bleiben sie in regelmäßiger Verbindung. Von 1935 an war Annemarie Seidel die Ehefrau Peter Suhrkamps, der im S. Fischer Verlag auch die Werke Zuckmayers betreute.
Die Korrespondenz zwischen Carl Zuckmayer und Annemarie Seidel gestattet manchen aufschlußreichen Blick hinter die Kulissen des Kulturlebens, vor allem in den zwanziger, dreißiger und vierziger Jahren. Ihren besonderen Stellenwert gewinnt sie aber durch die unprätentiöse und außerordentlich humorvolle Weise, in der beide Briefpartner ihre Berichte zu amüsanten Geschichten werden lassen.
Nickel / Seidel / Zuckmayer Carl Zuckmayer - Annemarie Seidel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zuckmayer, Carl
Carl Zuckmayer (1896-1977) war einer der erfolgreichsten Autoren der Literatur-, Theater- und Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung zog er sich ins Exil in Henndorf am Wallersee zurück, wo sein Haus zu einem wichtigen Ort der Künstlerbegegnung wurde. 1939 emigrierte er in die USA. 1928 wurde er mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.

Nickel, Gunther
Gunther Nickel lehrt als außerplanmäßiger Professor Neuere Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Mainz.

Seidel, Annemarie
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.