Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 597 g
Geschichte und Bestand der Sammlung mit einem Anhang zu den Einblattdrucken des Stadtarchivs Zwickau
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 597 g
ISBN: 978-3-95490-194-4
Verlag: Reichert Verlag
Der Band erschließt die Drucke nach den üblichen Methoden der Inkunabelkatalogisierung und stellt eine Reihe seltener Kleindrucke vor. Besondere Mühe wurde an die Bestimmung der Einbände der Zeit gewendet: um die Handelswege zu erschließen und frühe Einbandwerkstätten in Sachsen zu ermitteln, möglicherweise auch im nahen, noch nicht staatlich getrennten Böhmen. Ferner waren
die Angaben zu prüfen, die seit den Arbeiten Konrad Haeblers aus den 1920er Jahren die Forschung bestimmen. Die enge Verbindung einiger spätmittelalterlichen Bucheigner zur städtischen Oberschicht erlaubt Schlaglichter auf die lokale Baugeschichte, u.a. der Marienkirche. Erstmals erschlossen wurden auch die Einblattdrucke, die über Zwickau betreffende Verwaltungsakte des Kaisers und der Landesfürsten informieren und im Aktenbestand des Stadtarchivs überliefert sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Druck und Drucken
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte