Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Edition Ärztewoche
Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Edition Ärztewoche
ISBN: 978-3-211-79276-6
Verlag: Springer Vienna
Depressionen treten bei Menschen aller sozialen Schichten, Kulturen und Nationalitäten auf. Jeder fünfte Erwachsene hat mindestens einmal im Leben mit einer depressiven Symptomatik zu kämpfen. Dieses Buch widmet sich diesem quälenden seelischen Leiden. In übersichtlicher Form wird das Basiswissen über die verschiedenen Formen der Depressionen für die Zielgruppe der niedergelassenen Allgemeinmediziner, aber auch für interessierte Fachärzte der Neurologie und Psychiatrie und Psychotherapeuten aufbereitet. Um dieses Krankheitsbild diagnostizieren zu können, werden konkrete Anleitungen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Aufzeigen von sinnvollen Therapiemaßnahmen. Neben der Wichtigkeit der Psychopharmakologie werden auch psychotherapeutische Interventionen dem Leser vorgestellt. Zudem wird ein Einblick in Komplikationsmanagement, stationäre Therapiemöglichkeiten und Rehabilitation gewährt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
Weitere Infos & Material
Diverse Aspekte des Auftretens von depressiven Erkrankungen.- Behandlungsmethoden.- Depressive Episode/ Episode einer Major Depression.- Rezidivierende depressive Störung.- Depression im Verlauf von Erkrankungen des bipolaren Spektrums.- Dysthymia.- Chronische Depression.- Anpassungsstörung.- Substanzeninduzierte affektive Störung.