Buch, Deutsch, Band BD 3, 360 Seiten, GB
Reihe: Ausgewählte Schriften
Buch, Deutsch, Band BD 3, 360 Seiten, GB
Reihe: Ausgewählte Schriften
ISBN: 978-3-429-02560-1
Verlag: Echter
Das Johanneische Schrifttum spielt für Peterson auch eine zentrale Rolle beim Werden des Neuen Tes-taments insgesamt: Das erweisen im vorliegenden Band bislang völlig unbekannte Vorträge aus Peter-sons römischer Zeit zur Entstehung des neutestamentlichen Kanons sowie zum Übergang von der mündlichen zur schriftlichen Überlieferung in der frühen Kirche.
Inhalt u.a.:
Johannesevangelium (Kap. 1 – 7,30)
Die Entstehung des neutestamentlichen Kanons
Papias von Hierapolis
„An der Kralle erkennt man den Löwen“, sagt eine alte Sentenz. Sie gilt auch für die Vorlesungen Erik Petersons. Man kann aus ihnen erahnen, was diesen Historiker, Exegeten und Theologen bewegte und welche immensen Kenntnisse er hatte. Er ist ein beeindruckender Meister und Lehrer der Kirche, den es erst noch zu entdecken gilt.
(Karl Kardinal Lehmann)