E-Book, Deutsch, Band 29, 262 Seiten
Reihe: Paradeigmata
Newmark Passion – Affekt – Gefühl
unverändertes eBook der 1. Auflage von 2008
ISBN: 978-3-7873-2093-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Philosophische Theorien der Emotionen zwischen Aristoteles und Kant
E-Book, Deutsch, Band 29, 262 Seiten
Reihe: Paradeigmata
ISBN: 978-3-7873-2093-6
Verlag: Felix Meiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vita: Studium der Philosophie und Geschichte in Zürich und Paris. 2007 Promotion in Philosophie an der Freien Universität Berlin. 2007-2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin. Seit 2003 nebenberuflich, seit 2013 hauptberuflich Arbeit als Kulturjournalistin, mit Schwerpunkten Film sowie Philosophie und Geisteswissenschaften, u.a. für Berliner Zeitung, FAZ/FAS, TIP-Magazin, Deutschlandradio Kultur, Philosophie Magazin.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;7
3;Einleitung;11
3.1;1. Hauptmotive der älteren Emotionstheorien;21
4;Antike und mittelalterliche Grundlegungen der Passionskonzeption;28
4.1;2. Aristoteles;28
4.2;3. Stoa;54
4.3;4. Thomas von Aquin;70
5;Physiologische Passionslehre;94
5.1;5. Descartes;94
6;Mechanistische und rationalistische Umdeutungen des Appetitus-Modells;147
6.1;6. Hobbes;147
6.2;7. Spinoza;158
6.3;8. Leibniz;174
6.4;9. Wolff;188
7;Übergang zum Gefühl;206
7.1;10. Kant;206
8;Schluß;224
9;Dank;226
10;Anhang;227
10.1;Passionslisten;227
10.2;Bibliographie;241
10.2.1;Quellen;241
10.2.2;Forschungsliteratur;246