E-Book, Deutsch, 158 Seiten
Neuß Unsichtbare Freunde
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4747-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum Kinder Fantasiegefährten erfinden
E-Book, Deutsch, 158 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4747-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Norbert Neuß, Jg. 1966, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Einleitung;10
3;1. Was sind Fantasiegefährten?;18
3.1;1.1 Fallgeschichte;20
3.2;1.2. Häufige Typen von Fantasiegefährten;24
3.3;1.3 Der Einfluss von Medienbildern auf die kindliche Bilderwelt;26
4;2. Wofür brauchen Kinder Fantasiegefährten?;30
4.1;2.1 Fallgeschichten;30
4.2;2.2 Funktion und Aufgaben von Fantasiegefährten im Leben von Kindern;41
4.3;2.3 Bedingungen für das Auftreten von Fantasiegefährten;54
5;3. Fantasiewelten und „das andere Ich“;58
5.1;3.1 Fallgeschichte;58
5.2;3.2 „Das andere Ich“ – Die Bildung der eigenen Identität;63
5.3;3.3 Fantasiewelten und Paradiesvorstellungen;69
6;4. Fantasiegefährten bei älteren Kindern und Erwachsenen;82
6.1;4.1 Fallgeschichten;83
6.2;4.2 Fantasie als grundlegende mentale Kompetenz;98
7;5. Fantasiegefährten und frühkindliche Bildungsprozesse;101
7.1;5.1 Sozial-kognitive Fähigkeiten von Vorschulkindern aus entwicklungspsychologischer Perspektive;101
7.2;5.2 Selbstbildungsprozesse;108
8;6. Pädagogischer Umgang mit Fantasiegefährten;128
8.1;6.1 Fallgeschichten;128
8.2;6.2 Erziehungsstile und Fantasie;138
8.3;6.3 Aufgaben für Pädagog/innen und Eltern;141
9;Literatur;156