Neuß | Unsichtbare Freunde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

Neuß Unsichtbare Freunde

Warum Kinder Fantasiegefährten erfinden
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-4747-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Warum Kinder Fantasiegefährten erfinden

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

ISBN: 978-3-7799-4747-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Obwohl das Phänomen der Phantasiegefährten in der frühen Kindheit relativ häufig vorkommt, gibt es dazu vergleichsweise wenige Fachbücher. Dieses neue Buch führt mein 2001 erschienenes und vergriffenes Buch 'Phantasiegefährten' in fachlicher Absicht weiter. Entlang der Erzählungen von Kindern, Eltern und PädagogInnen werden Fachinformationen zu Ursachen, Auftreten und Psychologie von unsichtbaren Freunden beschrieben. Dabei wird auf kindliche Emotionen und mediale Einflüsse eingegangen. Erläutert wird auch, welche Typen von unsichtbaren Freunden es gibt und wie sie wieder aus dem Leben der Kinder verschwinden. Zentral ist die Frage, welche Aufgaben und Funktionen unsichtbare Freunde im jungen Leben der Kinder übernehmen. Unterschiedliche Fallgeschichten helfen zu verstehen, was die imaginären Freunde mit den Entwicklungsthemen und Lebensbedingungen von Kindern zu tun haben. Oftmals sind unsichtbare Freunde Teil einer ganzen Phantasiewelt. Hier zeigt sich wie Identitätsentwicklung, Phantasie und Entwicklung von Kindern zusammenhängen. Weiterhin wird beschrieben, welche Rolle diese Freunde im Leben von älteren Kindern haben können und sie in seltenen Fällen auch vom Kindergarten über die Schulzeit bis ins Erwachsenenalter weitergeführt werden können. Dies sensibilisiert grundsätzlich für die menschliche Fähigkeit, Vorstellungen und Symbole zu erzeugen. So kann man an diesem Phänomen relevante frühkindliche Bildungsprozesse erkennen. Abschließend werden hilfreiche Hinweise zum Umgang mit dem Phänomen gegeben. Da das Buch auch für die Aus- und Fortbildung von ErzieherInnen gedacht ist, sind an unterschiedlichen Stellen des Buches Übungen und Interpretationsanregungen eingearbeitet.

Norbert Neuß, Jg. 1966, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.
Neuß Unsichtbare Freunde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Einleitung;10
3;1. Was sind Fantasiegefährten?;18
3.1;1.1 Fallgeschichte;20
3.2;1.2. Häufige Typen von Fantasiegefährten;24
3.3;1.3 Der Einfluss von Medienbildern auf die kindliche Bilderwelt;26
4;2. Wofür brauchen Kinder Fantasiegefährten?;30
4.1;2.1 Fallgeschichten;30
4.2;2.2 Funktion und Aufgaben von Fantasiegefährten im Leben von Kindern;41
4.3;2.3 Bedingungen für das Auftreten von Fantasiegefährten;54
5;3. Fantasiewelten und „das andere Ich“;58
5.1;3.1 Fallgeschichte;58
5.2;3.2 „Das andere Ich“ – Die Bildung der eigenen Identität;63
5.3;3.3 Fantasiewelten und Paradiesvorstellungen;69
6;4. Fantasiegefährten bei älteren Kindern und Erwachsenen;82
6.1;4.1 Fallgeschichten;83
6.2;4.2 Fantasie als grundlegende mentale Kompetenz;98
7;5. Fantasiegefährten und frühkindliche Bildungsprozesse;101
7.1;5.1 Sozial-kognitive Fähigkeiten von Vorschulkindern aus entwicklungspsychologischer Perspektive;101
7.2;5.2 Selbstbildungsprozesse;108
8;6. Pädagogischer Umgang mit Fantasiegefährten;128
8.1;6.1 Fallgeschichten;128
8.2;6.2 Erziehungsstile und Fantasie;138
8.3;6.3 Aufgaben für Pädagog/innen und Eltern;141
9;Literatur;156



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.