Neuser / Roterberg | Systemtheorie, Selbstorganisation und Dialektik | Buch | 978-3-8260-4860-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 445 g

Neuser / Roterberg

Systemtheorie, Selbstorganisation und Dialektik

Zur Methodik der Hegelschen Naturphilosophie
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-8260-4860-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Zur Methodik der Hegelschen Naturphilosophie

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 445 g

ISBN: 978-3-8260-4860-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Neuser / Roterberg Systemtheorie, Selbstorganisation und Dialektik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einführung– D. Wandschneider: Zur Systemtheorie des Ideellen - Hegel reloaded – G. Rinaldi: Hegels spekulativer Systembegriff und die zeitgenössischen Wissenschaften – K Wille: Hegel über Unterscheidungen als Unterscheidungen. Eine unterscheidungstheoretische Lektüre der Phänomenologie des Geistes – S. Roterberg: Selbstorganisation des objektiven Begriffs – E. Barbagallo: Maturana und Hegel. Von der Theorie der Autopoiese zur Phänomenologie des Lebens als Subjektivität – W. Lenski: Liegt Hegels Naturphilosophie eine parakonsistente Logik zugrunde? – T. Rossi Leidi: Wirklichkeit und Notwendigkeit. Die hegelsche Lehre der Modalitäten und Hegels Auseinandersetzung mit Aristoteles und Kants Auffassung der Modalbegriffe – R. Wahsner: Ist Wissenschaft nur im System möglich? Bedeutet die Fassung als System den Übergang von der Einzelwissenschaft zur Philosophie – H.-H. von Borzeszkowski: Bedarf die Physik der systemtheoretischen Umgestaltung?


Neuser, Wolfgang
Wolfgang Neuser ist Universitätsprofessor für Philosophie an der TU Kaiserslautern.

Roterberg, Sönke
Sönke Roterberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Philosophie der TU Kaiserslautern. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Philosophie des Deutschen Idealismus.

Wolfgang Neuser ist Universitätsprofessor für Philosophie an der TU Kaiserslautern.

Sönke Roterberg ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Philosophie der TU Kaiserslautern. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Philosophie des Deutschen Idealismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.