Neusel | Die eigene Hochschule | Buch | 978-3-322-93208-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"

Neusel

Die eigene Hochschule

Internationale Frauenuniversität »Technik und Kultur«
2000
ISBN: 978-3-322-93208-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Internationale Frauenuniversität »Technik und Kultur«

Buch, Deutsch, Band 1, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 395 g

Reihe: Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität "Technik und Kultur"

ISBN: 978-3-322-93208-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Internationale Frauenuniversität 'Technik und Kultur' beginnt mit ihrem Lehrbetrieb am 15. Juli 2000, fast auf den Tag genau drei Jahre nach dem Start des Projekts am ersten Juli 1997. Heute, kurz vor Beginn der Präsenzphase der ifu, blicken wir auf eine erfolgreiche, ebenso mühevol­ le wie bereichernde Zeit der Projektentwicklung zurück. Auf dem Weg zu seiner Realisierung hat sich das Konzept in den drei Jahren seiner Entstehung gewandelt, auch die Gewichtung der Schwer­ punkte verschob sich. Stand zunächst die Dimension der 'Forschungsper­ spektiven' im Mittelpunkt der Überlegungen, ist heute der Aspekt der Interkulturalität in den Vordergrund getreten. Am wichtigsten ist viel­ leicht, dass insbesondere nach der Zulassung der Studentinnen die Rolle der ifu 'als Lehrinstitution' an Priorität gewonnen hat. Tradition und Traditionsbruch Ein Projekt wie das einer Frauenuniversität mit internationalem Zuschnitt mitten in die deutsche, traditionell unbewegliche und männlich dominier­ te Hochschullandschaft zu setzen, erfordert Mut - Mut auch dazu, das Scheitern der einen oder anderen Dimension zu riskieren.

Neusel Die eigene Hochschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eine Hochschule entsteht.- Idee und Geschichte — Zur Entstehung der ifu.- Die Internationale Frauenuniversität 'Technik und Kultur' — das Besondere des Konzepts.- Rechtsform, Organisation, Entscheidungsstrukturen.- Alles unter einem Dach — Das Service Center als moderne Dienstleistungseinrichtung.- Mehr als ein Traum. Zum Evaluationskonzept der ifu.- Das Studium in der ifu: Die Projektbereiche.- Arbeit: Erste Schritte zu einem Curriculum. Ein Erfahrungsbericht.- Information als soziale Ressource.- Body Traces — Auf den Spuren des Körpers in einer technogenen Welt.- Migration. Frauen, Identitäten und Systeme im Wandel.- Vom Projektbereich Stadt zu City and Gender.- Wasser — Water is Life.- Kultur und Kommunikation (in) der ifu.- ART concept: Wann, wenn nicht jetzt?.- ART concept: Kunst und Wissenschaft.- Virtualität als Teil des Studienreformprojekts ifu.- Das öffentliche Forum der ifu: ifu’s open space.- Kleine Chronik der Entstehung und Entwicklung.- Gremien, Beiräte und ständige Arbeitsgruppen.- Funktionale Einheiten, Geschäftsstelle, Außenstellen.- Kooperierende Hochschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.