Neurowissenschaften und Philosophie | Buch | 978-3-935193-19-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 139 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Neurowissenschaften und Philosophie

Psychoanalyse und Philosophie. Pathognostica

Buch, Deutsch, 139 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

ISBN: 978-3-935193-19-1
Verlag: Peras


Rudolf Heinz: Einige leicht vergessene Selbstverständlichkeiten. Zum neuerlichen Widerstreit zwischen Neurowissenschaften und Philosophie
Axel Schünemann: Das Libet-Experiment. Einige Einwürfe aus philosophischer Sicht
Ralf Bohn: Die Erfahrung der Kunst und das Gedächtnis des Zeichens. Skizzen der Ungleichzeitigkeit bei Benjamin und Klee
Hajo Schmidt: Schon wieder? Neurobiologischer Determinismus in praxisphilosophischer Beleuchtung
Hans Christian Pultke: „Ab sofort blicken unsere Spiegelbilder aktiv zurück und wir schauen uns gegenseitig beim Denken zu“. Neurotheologische Urszene
Hermann Stölb: Neurowissenschaft und Schule
Jost Guido Freese: Die Begründung im Ich. Fichtes Wissenschaftslehre von 1794
Christoph Weismüller: Globalisierung, Totalisierung, Neurowissenschaften – und Bewusstsein?
Neurowissenschaften und Philosophie jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.