Neuronale Netze in der Industrie | Buch | 978-3-8244-6386-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

Neuronale Netze in der Industrie

Einführung - Analyse - Einsatzmöglichkeiten
1997
ISBN: 978-3-8244-6386-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Einführung - Analyse - Einsatzmöglichkeiten

Buch, Deutsch, 510 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 690 g

ISBN: 978-3-8244-6386-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Neuronale Netze stellen ein neuartiges Konzept zur Informationsverarbeitung dar. Während auf manchem Gebiet bereits große Fortschritte gemacht wurden, sind im Bereich der Ökonomie und des Operations Research noch viele Fragen offen.

Neuronale Netze in der Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I Grundlagen.- 1 Grundsätzliches über Neuronen.- 2 Grundlagen der Fertigung.- 3 Ökonomische Überlegungen zum Einsatz Neuronaler Netze in Fertigungssystemen.- II Das neuronal unterstützte Arbeitssystem und seine grundlegenden Werkzeuge.- 4 Das neuronal unterstützte Arbeitssystem.- 5 Neuronale Optimierungssysteme.- 6 Diagnose und Prognose mit Neuronalen Netzen.- 7 Messen, Steuern, Regeln.- III Neuronal orientierte dispositive Arbeitssysteme.- 8 Der neuronal-unterstützte logistische Prozeß.- 9 Neuronal unterstützte Fertigungssteuerung.- 10 Materialwirtschaft mit neuronalen Werkzeugen.- IV Neuronal orientierte wertschöpfende Arbeitssysteme.- 11 Die neuronal-orientierte Bearbeitungsstation in der Prozeßfertigung.- 12 Der Einsatz Neuronaler Netze in Bearbeitungsstationen der diskreten Fertigung.- 13 Zusammenfassung und Fazit.- Anhänge.- A NeuroSimulation und das Simulationssystem Nemesis.- A.1 Die Simulation neuronaler Netze.- A.1.1 Iterationsphasen.- A.1.2 Der DV-orientiert dargestellte Aufbau eines Neurons.- A.1.3 Die Kommunikation mit dem Netzwerk.- A.1.4 Angepaßte Zahlenformate.- A.2.1 Grundlegende Klassen.- A.2.2 Aufbau und Simulation eines Neuronalen Netzes.- A.3.1 Die Konstruktion von Neuronalen Netzen.- Nomenklatura.- Abkürzungen.- Allgemeine Abkürzungen.- Abkürzungen für das Literaturverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.


Dr. Jürgen Heuer studierte Wirtschaftswissenschaften am Lehrstuhl von Prof. Rosenberg in Paderborn. Er ist heute in einem großen internationalen Unternehmen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.