Neumeyer | Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Trainings für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebenssituation der Angehörigen und des erkrankten Familienmitglieds | Buch | 978-3-8325-3129-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 233 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Psychosoziale Interventionen zur Prävention und Therapie der Demenz

Neumeyer

Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Trainings für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebenssituation der Angehörigen und des erkrankten Familienmitglieds

Buch, Deutsch, Band 6, 233 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: Psychosoziale Interventionen zur Prävention und Therapie der Demenz

ISBN: 978-3-8325-3129-4
Verlag: Logos Berlin


Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Überprüfung der Wirksamkeit einer theoretisch fundierte Trainingsmaßnahme, die dazu entwickelt wurde, die Lebenssituation von versorgenden Angehörigen demenzkranker Menschen sowie von deren erkrankten Familienmitgliedern zu verbessern. Hierbei sollten vor allem die kurzfristige Beanspruchung und die langfristigen Beanspruchungsfolgen der versorgenden Angehörigen durch eine Steigerung der Ressourcen verringert sowie die Lebensqualität der demenzkranken Familienmitglieder gesteigert werden. Zu diesem Zweck wurde zunächst auf der Basis eines Stressmodells für Angehörige von Demenzkranken und dem Belastungs-Beanspruchungskonzept ein Modell entwickelt, das zielgruppenspezifisch die relevanten Variablen der komplexen Belastungssituation versorgender Angehörigen integriert. Dieses Modell bildet die Grundlage der vorliegenden Studie. Weiterhin wurde für die Intervention das in einer vorangegangenen Studie entwickelte Kommunikationstraining weiterentwickelt und um ein Training zum Umgang mit herausforderndem Verhalten erweitert. Zur Evaluation der Trainings wurde eine Interventionsstudie mit Prozesserhebung durchgeführt. Es konnten hypothesenkonform die Ressourcen der Teilnehmer gesteigert und die negative Affektivität sowie die Depressionswerte der Teilnehmer reduziert werden. Die vermutete Steigerung der Lebensqualität der demenzkranken Menschen konnte nicht abgebildet werden. Die Ergebnisse der Trainingsevaluation bestätigen die Bedeutung der Themen "Kommunikation" und "herausforderndes Verhalten" in Interventionen für versorgende Angehörige demenzkranker Menschen zur Verbesserung deren Lebenssituation.
Neumeyer Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines Trainings für versorgende Angehörige von Menschen mit Demenz zur Verbesserung der Lebenssituation der Angehörigen und des erkrankten Familienmitglieds jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.