E-Book, Deutsch, Band 27, 236 Seiten
Anna Maria Mozart zum 300. Geburtstag
E-Book, Deutsch, Band 27, 236 Seiten
Reihe: Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg
ISBN: 978-3-99094-030-3
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wolfgang Amadé Mozart – im Mittelpunkt dieses Sammelbandes. Die Beiträge beschäftigen sich mit ihrer Biographie, ihrer Bildung,
ihrer Darstellung in Bildern sowie mit ihrer Rezeption durch die Mozart-Biographik. Behandelt wird zudem die wichtige soziale Rolle von Musiker:innen-Müttern im 18. Jahrhundert. Anhand von ausgewählten Biographien, die exemplarisch das kulturelle Handeln von Frauen in Musiker:innen-Familien beleuchten, werden auch neue Aspekte des Lebens und Wirkens von Anna Maria Mozart erschlossen. Die hier vorgestellten Ergebnisse zeigen, dass diese Frau auf die Entwicklung ihres berühmten Sohnes Wolfgang Amadé doch einen stärkeren Einfluss hatte, als bislang angenommen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
WOLFGANG NEUPER
Das Erzstift Salzburg und St. Gilgen im 18. Jahrhundert –
Einblicke in das historische Umfeld
MIRIJAM BEIER
Anna Maria Mozart, geb. Pertl – Überlegungen zum kulturellen
Handeln von Frauen in Musiker:innenfamilien des
18. Jahrhunderts
EVA NEUMAYR
"... im Höchstfalle vielleicht die musikalische Uranlage der Alpenbewohner
..." – Fiktion und Fakten über Anna Maria Mozart
KÄTHE SPRINGER-DISSMANN
Anna Maria Mozart, Reisende. Die Reisetätigkeit der Mozartin von
1724 bis 1778
CHRISTOPH GROßPIETSCH
Das eine Bildnis der Anna Maria Mozart und sein Umfeld
ANJA MORGENSTERN
Constanze Mozart (1762–1842) – Musikerin und Mutter
MONIKA KAMMERLANDER
Mütter, Lehrerinnen, Förderinnen. Netzwerke berühmter
Musikerinnen im Umfeld der Familie Mozart
Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis