Neumayr / Laubhold | Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd). Thematischer Katalog der musikalischen Quellen, Reihe A | Buch | 978-3-99012-509-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 952 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg

Neumayr / Laubhold

Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd). Thematischer Katalog der musikalischen Quellen, Reihe A

Buch, Deutsch, Band 17, 952 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Schriftenreihe des Archivs der Erzdiözese Salzburg

ISBN: 978-3-99012-509-0
Verlag: Hollitzer


Die Erschließung des historischen Musikalienbestandes des Salzburger Domes

Wolfgang Amadé Mozarts Kirchenmusik entstand zu großen Teilen für die Liturgie am Salzburger Dom, dessen Bestand an Musikalien als geschlossene Sammlung erhalten blieb. Als Pfarr- und Metropolitankirche war der Dom wichtiger Repräsentationsbereich eines geistlichen Hofes und ein kirchenmusikalisches Zentrum von überregionaler Ausstrahlung.

Mit dem hier vorgelegten Katalog des Salzburger Dommusikarchivs zwischen ausgehendem 17. und mittlerem 19. Jahrhundert werden zentrale Quellen zum Schaffen so bedeutender Komponisten wie Heinrich Ignaz Franz Biber, Johann Ernst Eberlin, Leopold und Wolfgang Amadé Mozart, Michael Haydn und Luigi Gatti in ihrem Entstehungszusammenhang erschlossen.
Neumayr / Laubhold Dommusikarchiv Salzburg (A-Sd). Thematischer Katalog der musikalischen Quellen, Reihe A jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eva Neumayr ist Leiterin der Musiksammlung des Archivs der Erzdiözese Salzburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Digitalen Mozart-Edition an der Stiftung Mozarteum. Sie ist Autorin und Herausgeberin mehrerer Publikationen (u.a. mit Lars Laubhold: "Keine Chance für Mozart", Libreria Musicale Italiana, Lucca, 2013).

Lars E. Laubhold ist Autor und Mitherausgeber diverser Publikationen zur Salzburger Musikgeschichte, u.a. zum frühneuzeitlichen Trompeterwesen ("Magie der Macht", Würzburg, 2009). Kooperationsprofessor am Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg in Kremsmünster und Interpretationsforschung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.