Neumann | Wissenskultur im Alten Orient | Buch | 978-3-447-06623-5 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 4, 433 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft

Neumann

Wissenskultur im Alten Orient

Weltanschauung, Wissenschaften, Techniken, Technologien 4. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 20.–22. Februar 2002, Münster Im Auftrag des Vorstands der Deutschen Orient-Gesellschaft unter Mitarbeit von Susanne Paulus

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 4, 433 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1100 g

Reihe: Colloquien der Deutschen Orient-Gesellschaft

ISBN: 978-3-447-06623-5
Verlag: Harrassowitz Verlag


Auf Grundlage der Beiträge zur Tagung der Deutschen Orient-Gesellschaft 2002 in Münster gehen 22 Autoren der Frage nach der Wissenskultur im Alten Orient nach. Die Studien zeigen, dass Wissen und Wissenstradierung sowie die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens im Alten Orient untrennbar mit der Anschauung von der Welt, also mit einem bestimmten Weltbild verbunden sind.
Neben der Kennzeichnung der religiös-ideologischen Implikationen der verschiedenen Wissens- und Wissenschaftsbereiche ist der jeweilige Praxisbezug von Wissen - sowohl im Rahmen der Gesellschaftsorganisation (Wirtschaft, Recht, Verwaltung, Kult) als auch in der Produktionssphäre (Landwirtschaft, Handwerk) - ein wichtiger methodischer Ansatzpunkt. Schwerpunkte der Publikation sind daher Wissensvermittlung, Gelehrtentradition und Hermeneutik im Alten Orient, die Reflexion von Wissen über Gesellschaft, die Wissenschaften (hier Mathematik, Astronomie und Medizin), die praktische Anwendung von Wissen, das Verhältnis von Wissen und Magie, das Problem von Weltanschauung und Wissensvermittlung in Architektur und Kunst des Alten Orients sowie Wissensanwendung und der -transfer im Rahmen von Produktionstechniken und Technologien. Auf diese Weise wird eine komplexe Sicht auf die sich mit dem Begriff Wissenskultur verbindenden Sachverhalte vermittelt, anhand derer der Band sowohl im Rahmen der Altorientalistik innovative Impulse vermittelt als auch zugleich den interdisziplinären kulturwissenschaftlichen Diskurs befördert.
Neumann Wissenskultur im Alten Orient jetzt bestellen!

Zielgruppe


Altorientalisten, Archäologen, Althistoriker, Wissenschafts-, Religions-, Militär- und Kunsthistoriker


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.