Neumann | Kooperation selbst bestimmt? | Buch | 978-3-8309-4043-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft

Neumann

Kooperation selbst bestimmt?

Interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen

Buch, Deutsch, Band 73, 258 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Empirische Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-8309-4043-2
Verlag: Waxmann


Interdisziplinäre Kooperation zwischen Lehrkräften und Sonderpädagog_innen erweist sich als eine zentrale VorausSetzung für eine erfolgreiche gemeinsame Beschulung von Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe. Zugleich gilt diese in Deutschland als wenig ausgeprägt. Als Begründung für die Ablehnung von Kooperation wird häufig das Autonomie-Paritäts-Muster herangezogen. Dieses kann jedoch nicht erklären, wieso manche Lehrkräfte dennoch ausgeprägte Formen der Zusammenarbeit anstreben und praktizieren. Ungeklärt ist zudem, inwiefern die interdisziplinäre Kooperation im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Antinomien und Zielkonflikten steht.

Diese Studie reflektiert die Annahmen des Autonomie-Paritäts-Musters vor dem Hintergrund der Selbstbestimmungstheorie der Motivation sowie der Antinomien des Lehrer_innenhandelns. Die daraus abgeleiteten Hypothesen werden empirisch an einem Datensatz von Lehrkräften und Sonderpädagog*innen an nordrhein-westfälischen Grund- und Förderschulen überprüft.

Die Publikation richtet sich an Personen, die sich für interdisziplinäre Kooperation in inklusiven Schulen interessieren.
Neumann Kooperation selbst bestimmt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumann, Phillip
Phillip Neumann, Dr. phil., studierte Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Kooperation, (sonderpädagogische) Professionalität und Schulentwicklung. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.