Neumann-Gorsolke | Herrschen in den Grenzen der Schöpfung | Buch | 978-3-7887-1998-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 101, 405 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

Neumann-Gorsolke

Herrschen in den Grenzen der Schöpfung

Ein Beitrag zur alttestamentlichen Anthropologie am Beispiel von Psalm 8, Genesis 1 und verwandten Texten
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-7887-1998-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Ein Beitrag zur alttestamentlichen Anthropologie am Beispiel von Psalm 8, Genesis 1 und verwandten Texten

Buch, Deutsch, Band Band 101, 405 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 652 g

Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament

ISBN: 978-3-7887-1998-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Seit den 70er Jahren gilt das jüdisch-christliche Menschbild, mithin das dominium terrae in Gen 1 und die Rede vom königlichen Menschen in Ps 8, als Ausdruck göttlich legitimierter, unbegrenzter Naturbeherrschung und Wegbereiter der ökologischen Krise. Demgegenüber zeigt die vorliegende Studie, dass in diesen Texten dem Menschen eine umfassende Herrschaftsverantwortung in der Schöpfung zukommt, und entfaltet den theologischen Sinn der Sonderstellung des Menschen in exilisch-nachexilischer Zeit.

Neumann-Gorsolke Herrschen in den Grenzen der Schöpfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bibelwissenschaftler/innen, Studierende und Lehrende der Theologie, bes. der alttestamentlichen Exegese, Interessierte an Fragen einer ökologischen Theologie und theologischen Anthropologie, Pastorinnen und Pastoren


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ute Neumann-Gorsolke, geb. 1962, Dr. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg, arbeitet z.Zt. an einem Projekt zur altorientalischen Ikonographie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.