Famiano Strada S.I. (1572-1649) und die ars historica in Italien
E-Book, Deutsch, Band 161, 410 Seiten
Reihe: Frühe NeuzeitISSN
ISBN: 978-3-11-026019-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Mittel- & Neulateinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
1;1. Einführung;7
2;2. Famiano Strada: Rhetoriklehrer, Historiker, Dichter;17
3;3. Historik, Rhetorik und Poetik in der Literaturtheorie des 16. Jahrhunderts;34
3.1;3.1. Ars historica, ars poetica und ars rhetorica;34
3.2;3.2. Tacitismus;60
3.3;3.3. Ars historica, ars rhetorica und ars poetica bei den Jesuiten;86
3.4;3.4. Zusammenfassung;106
4;4. Rhetorik, Historik und Poetik in der Literaturtheorie von Famiano Strada;109
4.1;4.1. Rhetorik;110
4.2;4.2. Geschichtsschreibung;134
4.2.1;4.2.1 Tacitismus;135
4.2.2;4.2.2 Ars historica;163
4.3;4.3. Dichtung;191
4.4;4.4. Zusammenfassung;204
5;5. Famiano Strada und der „Belgische Krieg“;207
5.1;5.1. De Bello Belgico Decas Prima;207
5.1.1;5.1.1 Prooemium;207
5.1.2;5.1.2 Inventio;214
5.1.3;5.1.3 Dispositio und Elocutio;228
5.2;5.2. De Bello Belgico Decas Secunda;244
5.2.1;5.2.1 Inventio;244
5.2.2;5.2.2 Dispositio und Elocutio;253
5.3;5.3. Zusammenfassung;270
6;6. Famiano Strada und der Stylus historicus im 17. Jahrhundert;274
6.1;6.1. Kritische Stimmen zu De Bello Belgico;276
6.1.1;6.1.1 Guido Bentivoglio;276
6.1.2;6.1.2 Paganino Gaudenzi;283
6.1.3;6.1.3 Kaspar Schoppe;293
6.1.4;6.1.4 Zusammenfassung;300
6.2;6.2. „Klassizisten“ und „Moderne“ in der Geschichtsschreibung des Seicento;304
6.2.1;6.2.1 Agostino Mascardi und Pierre Matthieu;304
6.2.2;6.2.2 Paganino Gaudenzi;324
6.2.3;6.2.3 Virgilio Malvezzi und die Matteisti;331
6.3;6.3. Famiano Strada und sein „Stylus mixtus“;341
7;7. Anhang;349
7.1;7.1. Texte zu den Prolusiones historicae;349
7.1.1;7.1.1 Text 1;349
7.1.2;7.1.2 Text 2;350
7.1.3;7.1.3 Text 3;352
7.1.4;7.1.4 Text 4;353
7.1.5;7.1.5 Text 5;354
7.1.6;7.1.6 Text 6;355
7.2;7.2. Verzeichnis der im Manuskript überlieferten Werke von Famiano Strada;359
7.2.1;7.2.1 Poetik;359
7.2.2;7.2.2 Rhetorik;359
7.2.3;7.2.3 Reden;360
7.2.3.1;7.2.3.1. Reden geistlichen Inhalts;360
7.2.3.2;7.2.3.2. Eröffnungsreden zum Studienjahr am Collegio Romano;360
7.2.3.3;7.2.3.3. Gelegenheitsreden;361
7.2.4;7.2.4 Texte aus dem Unterricht;361
7.2.5;7.2.5 De Bello Belgico;361
7.2.6;7.2.6 Literarische Werke;361
7.2.7;7.2.7 Texte zur Brevierreform von Papst Urban VIII;362
8;8. Literaturverzeichnis;363
8.1;8.1. Manuskripte;363
8.2;8.2. Primärliteratur;364
8.3;8.3. Sekundärliteratur;380
9;9. Personen verzeichnis;393