Neumann | Geschichtsschreibung als Kunst | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 161, 410 Seiten

Reihe: Frühe NeuzeitISSN

Neumann Geschichtsschreibung als Kunst

Famiano Strada S.I. (1572-1649) und die ars historica in Italien

E-Book, Deutsch, Band 161, 410 Seiten

Reihe: Frühe NeuzeitISSN

ISBN: 978-3-11-026019-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Werk des lateinisch schreibenden Jesuiten Famiano Strada (1572–1649) bietet zahlreiche Ansatzpunkte für Forschungen zur neulateinischen Philologie und zur Geschichte der Geschichtsschreibung. In der vorliegenden Arbeit stehen die Fragen im Vordergrund, wie nach Auffassung Stradas geschichtliche Ereignisse erforscht und wie sie sprachlich vermittelt werden können. Strada hat sich dazu zunächst in verschiedenen Abhandlungen (Prolusiones Academicae, 1617) geäußert. In ihnen schreibt er über Rhetorik, Poetik und Historik und verdeutlicht an Beispielen, wie unterschiedlich Redner, Ependichter und Historiker geschichtliche Ereignisse darstellen. In seinem seinerzeit viel diskutierten Geschichtswerk über den Aufstand der Niederlande gegen Spanien (De Bello Belgico, 1628 u. 1646) hat Strada dann ein Werk geschaffen, das er an den Interessen der zeitgenössischen Leserschaft ausrichtet: Er kombiniert die klassische Form lateinischer Geschichtsschreibung mit Anekdoten und politischen Lehrsätzen. In der Zusammenschau mit den zahlreichen Kritiken an seiner Darstellungsweise bildet Stradas Werk einen idealen Ausgangspunkt für eine Analyse von Methodik und Stilistik in der Geschichtsschreibung der Frühen Neuzeit.
Neumann Geschichtsschreibung als Kunst jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;1. Einführung;7
2;2. Famiano Strada: Rhetoriklehrer, Historiker, Dichter;17
3;3. Historik, Rhetorik und Poetik in der Literaturtheorie des 16. Jahrhunderts;34
3.1;3.1. Ars historica, ars poetica und ars rhetorica;34
3.2;3.2. Tacitismus;60
3.3;3.3. Ars historica, ars rhetorica und ars poetica bei den Jesuiten;86
3.4;3.4. Zusammenfassung;106
4;4. Rhetorik, Historik und Poetik in der Literaturtheorie von Famiano Strada;109
4.1;4.1. Rhetorik;110
4.2;4.2. Geschichtsschreibung;134
4.2.1;4.2.1 Tacitismus;135
4.2.2;4.2.2 Ars historica;163
4.3;4.3. Dichtung;191
4.4;4.4. Zusammenfassung;204
5;5. Famiano Strada und der „Belgische Krieg“;207
5.1;5.1. De Bello Belgico Decas Prima;207
5.1.1;5.1.1 Prooemium;207
5.1.2;5.1.2 Inventio;214
5.1.3;5.1.3 Dispositio und Elocutio;228
5.2;5.2. De Bello Belgico Decas Secunda;244
5.2.1;5.2.1 Inventio;244
5.2.2;5.2.2 Dispositio und Elocutio;253
5.3;5.3. Zusammenfassung;270
6;6. Famiano Strada und der Stylus historicus im 17. Jahrhundert;274
6.1;6.1. Kritische Stimmen zu De Bello Belgico;276
6.1.1;6.1.1 Guido Bentivoglio;276
6.1.2;6.1.2 Paganino Gaudenzi;283
6.1.3;6.1.3 Kaspar Schoppe;293
6.1.4;6.1.4 Zusammenfassung;300
6.2;6.2. „Klassizisten“ und „Moderne“ in der Geschichtsschreibung des Seicento;304
6.2.1;6.2.1 Agostino Mascardi und Pierre Matthieu;304
6.2.2;6.2.2 Paganino Gaudenzi;324
6.2.3;6.2.3 Virgilio Malvezzi und die Matteisti;331
6.3;6.3. Famiano Strada und sein „Stylus mixtus“;341
7;7. Anhang;349
7.1;7.1. Texte zu den Prolusiones historicae;349
7.1.1;7.1.1 Text 1;349
7.1.2;7.1.2 Text 2;350
7.1.3;7.1.3 Text 3;352
7.1.4;7.1.4 Text 4;353
7.1.5;7.1.5 Text 5;354
7.1.6;7.1.6 Text 6;355
7.2;7.2. Verzeichnis der im Manuskript überlieferten Werke von Famiano Strada;359
7.2.1;7.2.1 Poetik;359
7.2.2;7.2.2 Rhetorik;359
7.2.3;7.2.3 Reden;360
7.2.3.1;7.2.3.1. Reden geistlichen Inhalts;360
7.2.3.2;7.2.3.2. Eröffnungsreden zum Studienjahr am Collegio Romano;360
7.2.3.3;7.2.3.3. Gelegenheitsreden;361
7.2.4;7.2.4 Texte aus dem Unterricht;361
7.2.5;7.2.5 De Bello Belgico;361
7.2.6;7.2.6 Literarische Werke;361
7.2.7;7.2.7 Texte zur Brevierreform von Papst Urban VIII;362
8;8. Literaturverzeichnis;363
8.1;8.1. Manuskripte;363
8.2;8.2. Primärliteratur;364
8.3;8.3. Sekundärliteratur;380
9;9. Personen verzeichnis;393


Florian Neumann, München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.