Neumann Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex

Integrierter Außengrenzschutz und humanitäre Standards
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54283-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Integrierter Außengrenzschutz und humanitäre Standards

E-Book, Deutsch, Band 186, 287 Seiten

Reihe: Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel

ISBN: 978-3-428-54283-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die ausschließliche nationale Zuständigkeit zur Außengrenzsicherung ist mit der Schaffung von Unionskompetenzen in diesem Bereich teilweise relativiert worden. Augenfälligster Ausdruck dieser Entwicklung ist die Grenzschutzagentur Frontex, die im Spannungsfeld zwischen effektivem Grenzschutz und menschen- und flüchtlingsrechtlichen Bindungen agiert. Letztere werden eingehend analysiert, insbesondere im Hinblick auf die daraus abzuleitenden (Prüfungs-)Pflichten und die extraterritoriale Anwendbarkeit. Die vielfältige Kritik an Frontex' Tätigkeit gründete sich hauptsächlich darauf, dass diese humanitäre Dimension des Grenzschutzes lange Zeit ausgeblendet wurde. Allerdings hat sich die Agentur mit der novellierten Frontex-Verordnung in den letzten Jahren normativ geöffnet und neue Mechanismen zur Sicherung der Grundrechtscompliance geschaffen. Der Autor bewertet diese auf Grundlage der herausgearbeiteten materiellen Standards und zeigt den Stand des eingeleiteten Anpassungsprozesses auf.

Neumann Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Teil: Die Agentur

Entstehungsgeschichte – Rechtsgrundlagen – Organisation – Konkretes Aufgabenspektrum – Frontex als unionale Agentur – Zusammenfassung und Ergebnisse

2. Teil: Materielle Standards

Einführung – Frontex als Verpflichteter – Refoulementverbot aus der GFK – Refoulementverbot aus der EMRK – Refoulementverbote aus weiteren Menschenrechtsinstrumenten – Recht auf Ausreise – Zusammenfassung und Ergebnisse

3. Teil: Sekundärrechtliche Öffnung

Einführung – Frontex-Einsatzrichtlinien 2010 – Frontex-VO 2011 – Zusammenfassung und Ergebnisse

Schlussbetrachtung

Literatur- und Sachverzeichnis


Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School und an der Cornell University (LL.B., Staatsexamen). Im Anschluss wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Professor Dr. Andreas von Arnauld an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Völkerrecht und Europarecht). Forschungsaufenthalte an der Haager Akademie für Völkerrecht und am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Promotion zum Dr. iur. an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.