Neumann | Bedenkzeit vor und nach Vertragsabschluss | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 142, 492 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Neumann Bedenkzeit vor und nach Vertragsabschluss

Verbraucherschutz durch Widerrufsrechte und verwandte Instrumente im deutschen und im französischen Recht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158485-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Verbraucherschutz durch Widerrufsrechte und verwandte Instrumente im deutschen und im französischen Recht

E-Book, Deutsch, Band 142, 492 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 156 mm

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-158485-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nils Neumann untersucht, warum und wie Verträge entgegen dem Grundsatz "pacta sunt servanda" einseitig widerrufen werden können und stellt hierzu deutsche und französische Widerrufsrechte (und ähnliche Maßnahmen der Abschlußkontrolle, die Bedenkzeit sichern) dar. Er erörtert die theoretischen Konzepte des Verbraucherschutzes bei Vertragsschluss und geht auf die Dynamik des Verkaufsprozesses und Probleme neuer Medien ein. Auch Folgefragen wie die Bedeutung des Verbraucherbegriffes für ein zukünftiges europäisches Zivilrecht werden untersucht. Im Vergleich mit dem französischen Recht zeigt sich, dass andere Schutzinstrumente möglich sind, etwa eine obligatorische Bedenkzeit vor Vertragsschluss, Durchführungsverbote oder Musterverträge. Zum Teil bestehen erhebliche Umgehungsmöglichkeiten, etwa durch notarielle Beurkundung oder durch "aufgedrängte Stellvertretung". Ob ein Widerrufsrecht dem Verbraucher hilft (oder dem Unternehmer schadet) hängt aber letztlich entscheidend von Details ab, etwa von Formvorschriften (obligatorische Musterverträge für den Unternehmer, Widerrufsfristen für den Verbraucher), zu tragenden Kosten (Nutzungs- oder Verschlechterungsersatz), oder davon, ob verbundene Geschäfte bestehen bleiben. Diese Fragen werden unter Heranziehung des französischen Rechts untersucht. Von großer Aktualität sind hierbei insbesondere der sog. Haustürimmobiliarkredit sowie die Neuerungen des OLGVertrÄndG (Fristlänge, Nachbelehrung, Musterbelehrung). Es werden die Fallgestaltungen erörtert, in denen Verstöße gegen das Gemeinschaftsrecht wahrscheinlich sind.

Neumann Bedenkzeit vor und nach Vertragsabschluss jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neumann, Nils
Geboren 1973; Studium des französischen und deutschen Rechts in Saarbrücken; Magisterstudium (Europ. und Int. Wirtschaftsrecht) in Lausanne; 2004 Promotion; Rechtsanwalt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.