Neumann / Albach | Wettbewerbspolitik | Buch | 978-3-409-11569-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften

Neumann / Albach

Wettbewerbspolitik

Geschichte, Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g

Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-409-11569-8
Verlag: Gabler Verlag


In einer Marktwirtschaft bildet die Wettbewerbspolitik den Eckstein der Wirtschaftspolitik. Sie wird flankiert durch eine Politik des stabilen Geldes, eine durch Privateigentum und Vertragsfreiheit charakterisierte Rechtsordnung und ergänzt durch Sozialpolitik sowie eine makroökonomische Stabilisierungspolitik. Übergeordnetes Ziel bleibt die Wohlfahrtsmaximierung.
Neumann / Albach Wettbewerbspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I Gegenstand und Ziele der Wettbewerbspolitik.- 1. Wettbewerb in der Marktwirtschaft.- 2. Horizontale Konzentration.- 3. Aushöhlung des Wettbewerbs durch Laissez Faire.- 4. Ansätze der Wettbewerbspolitik in den USA, Deutschland und der Europäischen Union.- 5. Fazit.- II Industrieökonomik als Grundlage der Wettbewerbspolitik.- 1. Wettbewerb im Oligopol.- 2. Wettbewerbsbeschränkungen im Oligopol.- 3. Das „Structure-Conduct-Performance“-Paradigma.- 4. Wohlfahrtsverlust durch Monopolmacht.- 5. Fazit.- III Eindämmung von Wettbewerbsbeschränkungen.- 1. Kollusion.- 2. Fusionskontrolle.- 3. Mißbrauch von Marktmacht.- 4. Regulierung, Deregulierung und Privatisierung.- 5. Fazit.- IV Rahmenbedingungen der Wettbewerbspolitik.- 1. Wettbewerbsfreiheit und Eigentumsrechte.- 2. Wettbewerbspolitik und Handelspolitik.- 3. Finanzmärkte und Wettbewerb auf Gütermärkten.- 4. Staatsaufgaben und Wettbewerbspolitik.- 5. Fazit.- Literatur.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Professor Dr. Manfred Neumann lehrt Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie, am Volkswirtschaftlichen Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.