Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g
Geschichte, Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 493 g
Reihe: Die Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-409-11569-8
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Gegenstand und Ziele der Wettbewerbspolitik.- 1. Wettbewerb in der Marktwirtschaft.- 2. Horizontale Konzentration.- 3. Aushöhlung des Wettbewerbs durch Laissez Faire.- 4. Ansätze der Wettbewerbspolitik in den USA, Deutschland und der Europäischen Union.- 5. Fazit.- II Industrieökonomik als Grundlage der Wettbewerbspolitik.- 1. Wettbewerb im Oligopol.- 2. Wettbewerbsbeschränkungen im Oligopol.- 3. Das „Structure-Conduct-Performance“-Paradigma.- 4. Wohlfahrtsverlust durch Monopolmacht.- 5. Fazit.- III Eindämmung von Wettbewerbsbeschränkungen.- 1. Kollusion.- 2. Fusionskontrolle.- 3. Mißbrauch von Marktmacht.- 4. Regulierung, Deregulierung und Privatisierung.- 5. Fazit.- IV Rahmenbedingungen der Wettbewerbspolitik.- 1. Wettbewerbsfreiheit und Eigentumsrechte.- 2. Wettbewerbspolitik und Handelspolitik.- 3. Finanzmärkte und Wettbewerb auf Gütermärkten.- 4. Staatsaufgaben und Wettbewerbspolitik.- 5. Fazit.- Literatur.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.