Tagung der Vereinigung für Verfassungsgeschichte in Hofgeismar vom 10. bis 12. März 2008
E-Book, Deutsch, Band 19, 359 Seiten, Gewicht: 1 g
Reihe: Der Staat. Beihefte
ISBN: 978-3-428-53216-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das verwaltungsgeschichtliche Generalthema wird unter dem Gesichtspunkt 'Selbstverwaltung' im zeitlichen Rahmen vom Mittelalter (Stadt) bis zur gegenwärtigen Situation der nationalen Minderheit der Sorben im Freistaat Sachsen sowie im europäischen Kontext (Hugenotten und Waldenser, Juden, Frankreich, England, Österreich) behandelt. Die Bedeutung des Freiherrn vom Stein wird ebenso herausgearbeitet wie Idee und Realität von Selbstverwaltung in der Entwicklung von Europa beleuchtet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungsorganisation und -politik, Verwaltungslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Verwaltungswissenschaft, Öffentliche Verwaltung
Weitere Infos & Material
Gerhard Dilcher
Zum Verhältnis von Autonomie, Schriftlichkeit und Ausbildung der Verwaltung in der mittelalterlichen Stadt
Ludwig Elle
Die Sorben – (Selbst-)Verwaltung einer nationalen Minderheit
Matthias Asche
Hugenotten und Waldenser im frühmodernen deutschen Territorialstaat zwischen korporativer Autonomie und obrigkeitlicher Aufsicht
J. Friedrich Battenberg
Die jüdischen Gemeinden und Landjudenschaften im Heiligen Römischen Reich. Zwischen landesherrlicher Kontrolle und Autonomie
Christoph Schönberger
Der Kampf der Parlamente mit dem Königtum in Frankreich vor der Revolution. Gerichtshöfe zwischen Verfassungsgerichtsbarkeit, ständischer Opposition und moderner Nationalrepräsentation
Jörg-Detlef Kühne
Freiherr vom Stein – berechtigtes Feiern seiner Selbstverwaltungs- und Autonomievorstellungen?
Hans-Christof Kraus
'Selfgovernment' – Die englische lokale Selbstverwaltung im 18. und 19. Jahrhundert und ihre deutsche Rezeption
Thomas Simon
Die Föderalisierung des Kaisertums Österreich nach 1860 und der Gedanke der Selbstverwaltung
Dieter Kugelmann
Idee und Realität von Selbstverwaltung in der Europäischen Kooperation und Integration