Neuhaus | Licht | Buch | 978-3-930357-95-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 120, 106 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Erlanger Forschungen - Reihe A: Geisteswissenschaften

Neuhaus

Licht

Vier Vorträge

Buch, Deutsch, Band 120, 106 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Erlanger Forschungen - Reihe A: Geisteswissenschaften

ISBN: 978-3-930357-95-6
Verlag: Universität Erlangen-Nürnberg Universitätsbibliothek


Die Erlanger Universitätstage 2008 nähern sich dem Thema „Licht“ unter verschiedenen Blickwinkeln.
Der Theologe Jürgen van Oorschot fragt nach der Bedeutung des Lichts im Alten Orient und im Alten Testament und präsentiert neuere Ergebnisse zum kultur- und religionsgeschichtlichen Verständnis des antiken Israel und Juda innerhalb seiner Umwelt.
Dem Philosophen Maximilian Forschner geht es um die zentrale Bedeutung der Lichtmetaphorik in der Geschichte der Philosophie.
Licht als zentraler Begriff der Aufklärung ist das Thema des Kunsthistorikers Karl Möseneder , das er an Beispielen von Deckengemälden des Franz Anton Maulbertsch aus dem 18. Jahrhundert veranschaulicht.
Der Physiker Gerd Leuchs führt in das Phänomen Licht aus der Sicht seines Fachgebiets ein.
Neuhaus Licht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.