Neugebauer | Werkzeugmaschinen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 478 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

Neugebauer Werkzeugmaschinen

Aufbau, Funktion und Anwendung von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen

E-Book, Deutsch, 478 Seiten, eBook

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-642-30078-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch vermittelt Wissen zu Anforderungen, Anwendung, Aufbau und Konstruktion von spanenden und abtragenden Werkzeugmaschinen. Der Inhalt wird an Hand zahlreicher aktueller praktischer Beispiele erläutert. Die Anforderungen werden aus fertigungstechnischer Sicht hergeleitet. Auf Basis der Klassifizierung der Werkzeugmaschinen werden ihr Aufbau und ihre wirtschaftliche Anwendung vermittelt. Typische Fragestellungen zur Auswahl angewandter Prinzipien in funktionsbestimmenden Baugruppen einschließlich deren Eigenschaften und konstruktiven Auslegung werden exemplarisch behandelt.
Geschrieben zur Unterstützung der Aus- und Weiterbildung für produktionstechnische Studiengänge und in der beruflichen Weiterbildung eignet sich das Buch auch als Nachschlagewerk für den praktisch tätigen Anwender und Konstrukteur von Werkzeugmaschinen.
Neugebauer Werkzeugmaschinen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einleitung.- Klassifizierung und Aufbau von Werkzeugmaschinen.- Fertigungstechnische Anforderungen und Beurteilung von Werkzeugmaschinen.- Ausgewählte spanende Werkzeugmaschinen.- Ausgewählte abtragende Werkzeugmaschinen.- Mehrmaschinensysteme.- Aufbau und Auslegung funktionsbestimmender Werkzeugmaschinen-Baugruppen.


Professor Dr.-Ing. habil. Reimund Neugebauer, Jahrgang 1953, studierte Maschinenbau an der TU Dresden, wo er 1984 promovierte und 1989 habilitierte.Nach leitender Tätigkeit bei Umformtechnik Erfurt und als Hochschullehrer an der TU Dresden war er von 1992 bis 2012 Leiter des Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Chemnitz und Dresden. Seit Oktober 2012 ist er Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.1993 erhielt er den Ruf als Ordinarius für Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik an die TU Chemnitz und war von 2000 bis 2012 geschäftsführender Direktor des Universitätsinstitutes für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse.Prof. Neugebauer ist Aktives Mitglied der Internationalen Akademie für Produktionstechnik (CIRP) und Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech). 2010 bis 2011 war er Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik e.V.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.