Neugebauer | Preußische Geschichte als gesellschaftliche Veranstaltung | Buch | 978-3-506-78917-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1162 g

Neugebauer

Preußische Geschichte als gesellschaftliche Veranstaltung

Historiographie vom Mittelalter bis zum Jahr 2000

Buch, Deutsch, 696 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1162 g

ISBN: 978-3-506-78917-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der Berliner Historiker Wolfgang Neugebauer schildert, wie vom Mittelalter bis heute das Wissen von der preußischen Geschichte und unser Bild von Preußen entstanden ist. Auf Grundlage einer reichen, nicht zuletzt handschriftlichen Quellenbasis kann Neugebauer zeigen, dass das Interesse an Preußen aus der Gesellschaft selbst, insbesondere aus dem Bildungsbürgertum kam.
Die politisch-nationalistische Instrumentalisierung des Preußen-Themas hingegen erweist sich als ein erstaunlich spätes Phänomen. Über die Gelehrten hinaus geraten Geschichtsvereine und Laienhistoriker, Publikationskulturen und Zeitschriftennetze der jeweiligen Epoche in den Blick – Geschichtsschreibung wurde als gesellschaftliche Veranstaltung betrieben. So geht dieses Buch mit seinem weiten Horizont über die klassische Wissenschaftsgeschichte hinaus. Es ist eine umfassende Wissensgeschichte Preußens und zeigt exemplarisch, wie historisches Wissen im gesellschaftlichen Zusammenhang entsteht.
Neugebauer Preußische Geschichte als gesellschaftliche Veranstaltung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wolfgang Neugebauer hat die Alfred Freiherr von Oppenheim-Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin inne und ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2004 leitet er das dort angesiedelte Akademievorhaben „Preußen als Kulturstaat“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.