Neugebauer-Maresch | Krems-Hundssteig - Mammutjägerlager der Eiszeit | Buch | 978-3-7001-3881-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band 67, 347 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1311 g

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission

Neugebauer-Maresch

Krems-Hundssteig - Mammutjägerlager der Eiszeit

Ein Nutzungsareal paläolithischer Jäger- und Sammler(innen) vor 41.000-27.000 Jahren

Buch, Englisch, Band 67, 347 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1311 g

Reihe: Mitteilungen der Prähistorischen Kommission

ISBN: 978-3-7001-3881-5
Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften


In the course of mining for loess, around 1900 large numbers of Palaeolithic artefacts were found at the so-called Hundssteig in Krems. These were evaluated as being 35,000-year-old Aurignacian relics.

A century later, a large-scale construction project threatened to destroy the intact Palaeolithic layers just south of the former loess mining area. For this reason, the Prehistoric Commission of the Austrian Academy of Sciences carried out excavations from 2000 to 2002 of a 250-square-metre area. The project was supported by the Austrian Science Fund with financial participation of the construction firm Gedesag (Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs AG). The original dating had to be revised, there being evidence of repeated settlement of the area between the watercourses of the Danube and the Krems rivers beginning 33,000 years ago, but possibly as long ago as 41,000 years. The main layers of findings provided evidence for an early Gravettian settlement that is 29,000 to 27,000 years old. The area offered resources throughout the year to the Ice Age hunter-gatherers. The finds were very well preserved because of rapid Aeolian loess sedimentation. Even evidence of calcified wood was found, including parts of trunks, branches and roots, but also pieces that were possibly worked by humans.
Neugebauer-Maresch Krems-Hundssteig - Mammutjägerlager der Eiszeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lochner, Michaela
ist ehem. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Archäologischen Institut der ÖAW

Neugebauer-Maresch, Christine
ist ist Dozentin am Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien und Leiterin der Forschungsgruppe Quartärarchäologie am Institut für Orientalische und Europäische Archäologie (OREA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Friesinger, Herwig
ist ehem. Generalsekretär der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und emer. Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Wien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.