Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 6670 g
Das Zentrum "Preußen-Berlin" stellt sich vor
Buch, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 6670 g
ISBN: 978-3-05-004655-6
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Geisteswissenschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Wolfgang Neugebauer: Preußen - seine Kultur und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Klaus Garber: Schwellenzeit. Das untergegangene alte Königsberg um 1800 Petra Wilhelmy-Dollinger: 'Häuser ohne Frauen sind Verse ohne Poesie'. Berliner Salons vor und um 1800 Christian Filips: 'Die Sprache der Engel' - Die Kunstreligion der Sing-Akademie zu Berlin um 1800 und ihre Wirkung auf Wackenroder und E. T. A. Hoffmann Conrad Wiedemann: Die wilden Lebensläufe von Berlin Claudia Sedlarz: Unter den Linden Nr. 38. Das Akademiegebäude und seine Nutzung Bärbel Holtz: Der 'Erfinder' von Preußens Kunstpolitik - Franz Theodor Kugler Andreas Arndt: Schleiermachers Theorie der Geselligkeit Ingo Schwarz: Alexander von Humboldt als Publizist Ute Tintemann: Von Tegel bis Santiago de Chile. Wilhelm von Humboldts Netzwerke Christof Wingertszahn: Moritzens Musterbriefe