Buch, Deutsch, 475 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
ICAFT 2012, Tagungsband, Berichte aus dem IWU, Band 66
Buch, Deutsch, 475 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
ISBN: 978-3-942267-61-8
Verlag: Wissenschaftliche Scripten
ICAFT 2012, Tagungsband
19. Sächs. Fachtagung Umformtechnik SFU 2012
Berichte aus dem IWU, Bd. 66
475 Seiten m. Abb., A5, Broschur
ISBN: 9783942267618 Verlag Wissenschaftliche Scripten
The application of lightweight strategies can positively influence both the resource balance of the products in operation and in their production. The term "lightweight construction" became a synonym for a revolutionary development. The aim is to minimize the dead weight of the construction without affecting
the function, safety or life time of the product. In this context, especially multi-material concepts are becoming increasingly important.
This publication highlights new challenges for metal forming and, in particular, for joining technology and presents latest developments and solutions.
Die Anwendung von Leichtbaustrategien kann sowohl die Ressourcenbilanz im Betrieb der Produkte als auch bei deren Herstellung positiv beeinflussen. Der Begriff des Leichtbaus ist dabei zu einem Synonym für eine revolutionäre Entwicklung geworden. Ziel ist es, das Eigengewicht einer Konstruktion zu minimieren, ohne dass dabei die Funktion, die Sicherheit sowie deren Lebensdauer beeinträchtigt werden dürfen. In diesem Zusammenhang erlangen insbesondere Multimaterial-Konzepte immer mehr an Bedeutung.
Diese Publikation thematisiert die damit verbundenen Herausforderungen an die Umformtechnik, speziell an die Fügetechnik, und stellt neueste Entwicklungen und Lösungsansätze vor.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Produktionsforschung für die Sicherung
der Wettbewerbsfähigkeit
Neugebauer, R.; Rennau, A.
Herausforderung im Automobilbau durch
Multimaterial-Design
Waltl, H.
Werkstoff- und Technologietrends
für die Mobilität von Morgen /
Trends in Material and Technology
for Future Mobility
Lightweight Body Concept for Electric Vehicle: PBC-EV
Kim, J.; Lee, H.; Chung, K.; Lee, H.; Kang, Y.; Nam, J.
Einsatz von Aluminium-Werkstoffen im Automobil –
Potentiale für den Leichtbau
Karhausen, K. F.; Aretz, H.
Multimaterial-Design im Fahrzeugbau – Potenziale und
Herausforderungen für die Umform- und Fügetechnik
Drossel, W.-G.
Untersuchungen des Einflusses alternativer Erwärmungstechnologien für das Formhärten auf 22MnB5 und dessen Beschichtungssysteme zur ökologischen und ökonomischen Prozessauslegung von Formhärteöfen
Siebert, P.; Alsmann, M.; Clobes, J.; Morgenroth, W.; Becker, H.-H.
Prozesstechnik für hybride Metall-Kunststoff-Verbunde
Holzinger, G. P.
VarioStruct – Multimateriallösung für den Karosserieleichtbau
Krähe, R.; Röth, T.
Neue Entwicklung in der Umformtechnik – Antworten aus Sicht
der Maschinentechnik
Spießhofer, Th.
Technologien für hybride Werkstoffe /
Technologies for Hybrid Materials
Herausforderung Leichtbau in der Großserie – Zukünftige Mischbaustrategien in der Karosseriefertigung
Goede, M. F.
New Material Concepts for Press Hardening
Wilkes, M.; Schneider, A.
Neue Anforderungen an die Fügetechnik durch hybride Werkstoffkonzepte im Karosseriebau
Redecker, M.; Glaninger, J.
Neueste EntwicklungHQ für Leichtbauinnovationen in der Getriebeproduktion
Grupp, P.
Mechanisches Fügen – damit das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist
Beyer, U.
Erweiterung des Anwendungsbereiches von Aluminium- und Magnesiumlegierungen durch umformtechnisch optimierte Eigenschaften
Bergmann, M.; Porstmann,
Technologien für hochintegrierte Bauteile /
Technologies for Highly Integrated Components
Effiziente Herstellung hybrider Strukturbauteile aus Stahl und CFK – Gemeinsame Umformung von Einzel- und Doppelblechen mit CFK-Prepregs
Schmidt, H.C.; Damerow, U.; Homberg, W.
Tailored Aluminum Blanks – Maßgeschneiderte Lösungen für den automobilen Leichtbau
Brandt, M.
Funktionsintegration in Strukturbauteilen
Neugebauer, R.; Drossel, W.-G.; Lachmann, L.; Nestler, M.; Hensel, S.
Elektromagnetisches Schweißen von Aluminiumblechen
Brosius, A.; Weddeling, C.; Hahn, M.; Tekkaya, A. E.
Connecting Threaded Elements with Composite Material without Fibre Damage
Lembach, A.; Humpert, R.; Grunow, F.
Prozesssimulation von Karosseriebaugruppen unter Einbeziehung der Fertigungsschritte Umformen im Presswerk und Rollfalzen im Rohbau
Kästle, C.; Liewald, M.; Roll, K.
Ressourceneffiziente Werkzeuge und
Fertigungseinrichtungen für Umform- und
Fügeprozesse / Resource-Efficient Tools and
Manufacturing Systems for Forming and Joining Processes
Methoden zur virtuellen Werkzeugeinarbeitung unter Berücksichtigung der elastischen Wechselwirkung zwischen Werkzeug und Maschine
Brost, A.; Volk, W.; Roll, K.
Anmutungsqualität von Karosseriebauteilen in Leichtbauweise – Herausforderungen und Lösungen
Rupp, G.; Ritz, E.; Rössinger, M.; Mann, E.; Eckert, A.
New Concepts and Industrial Applications for MP Systems
Plaut, R.
Radialsymmetrisches Fügen von Verbundbauteilen aus metallischen und nichtmetallischen Komponenten, insbesondere CFK, durch Rundkneten. 311
Piwek, V.; Schimanski, K.; Kuhfuss, B.; von Hehl, A.
Mechanisches Fügen von hochmanganhaltigen Stählen mit TWIP-Effekt
Flügge, W.; Böddeker, T.
Fügeverfahren für das Multimaterial-Design
Jesche, F.
Erfahrungsbericht „Servopressen in der Karosseriefertigung“
Meinhardt, J.; Knoche, S.
Energieeffiziente Hydraulikpressen durch Servodirektantrieb
Rüger, H.
Intelligenter produzieren durch Einsatz moderner Antriebstechnik
Kaufmann, F.
Poster
Modellierung des Verfestigungsverhaltens von Stahlwerkstoffen für stochastische Simulationen
Quetting, F.; Hora, P.; Roll, K.
Untersuchung der realen Pressteilstreuungen als Eingangsgröße für die Toleranzsimulation
Klinger, J. F.; Bohn, M.
Umformende Mikrostrukturierung von Blechwerkstoffen für die Herstellung von Piezo-Metall-Modulen
Schubert, A.; Jahn, S. F.; Müller, B.
Material- und oberflächenschonendes 3D-Strukturieren von Flachmaterialien aus Blech, Lochblech und Faserverbundstoffen
Mirtsch, F.; Mirtsch, M.
Rundheitsabweichungen beim Fügen von Welle-Nabe-Verbindungen mittels Quer-Fließpressen
Dörr, F.; Funk, M.; Liewald, M.; Binz, H.
Generativ gefertigte Werkzeuge mit Mehrwert für die Blechumformung
Müller, B.; Hund, R.; Malek, R.; Kotzian, M.; Gebauer, M.; Polster, S.; Neugebauer, R.
Freiformbiegen mit parallelkinematischer Werkzeugführung
Otto-Adamczak, T.; Hoffmann, M.; Priber, U.