Neuer | Differenzialdiagnostik in der Manuellen Medizin für die Extremitäten | Buch | 978-3-437-45049-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 430 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1224 g

Neuer

Differenzialdiagnostik in der Manuellen Medizin für die Extremitäten

Leitsymptome und Pathologien

Buch, Deutsch, 430 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 1224 g

ISBN: 978-3-437-45049-5
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Screening in der Manuellen Medizin – von der sicheren Diagnose zum zielgerichteten therapeutischen HandelnLesen Sie, wie Sie anhand von Leitsymptomen Pathologien der Extremitäten sicher diagnostizieren und abgrenzen. Bestätigen Sie Ihre Diagnosevermutung durch weiterführende Befunde und evidenzbasierte klinische Tests, um einen Therapieplan aufzustellen, der die Belastbarkeit in den einzelnen Heilungsphasen berücksichtigt.Dieses Buch bietet umfassendes Praxiswissen zu allen relevanten Pathologien von Fuß und Unterschenkel bis Finger und Daumen. Geschildert werden kongenitale, traumatische, entzündliche, neoplastische und degenerative Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, jeweils klar strukturiert, umfassend bebildert und leicht nachvollziehbar mit Tabellen und Merkkästen dargestellt.Das Wichtigste auf einen Blick: Systematische Anordnung der Inhalte nach TopografieKlar strukturierter Kapitelaufbau von anatomischen Grundlagen über Differenzialdiagnostik und Untersuchungsmethoden bis hin zu konservativen und operativen Therapieoptionen und Maßnahmen der postoperativen RehabilitationÜberblickstabellen gegliedert nach Gelenksregionen für die Anamnese und Diagnostik aller traumatischen ErkrankungenÜbersichtliche Darstellung der Leitsymptome und klinischen Befunde in KästenAugenmerk auf Heilungsphasen und mittleren RehabilitationszeitenInformationen zu Red und Yellow FlagsOrientierung an der aktuellen EvidenzZahlreiche Abbildungen zur VeranschaulichungEin unverzichtbares Handbuch für die Praxis und Lehre in der Physiotherapie, Manuellen Medizin, Heilpraktik sowie für die traumatologische und orthopädische Weiterbildung in der Medizin.Das Buch eignet sich für:Manualtherapeutinnen und -therapeuten:Die pathologische Differenzialdiagnostik ist ein zentraler Bestandteil der Zertifikatsprüfung. Dieses Buch bietet eine strukturierte Übersicht über Red & Yellow Flags, aktuelle Leitlinien und Evidenz und dient als wertvolles Nachschlagewerk für die Praxis.Physiotherapeutinnen und -therapeuten:Die fachbereichsübergreifende Differenzierung anhand von Leitsymptomen mit einem Ausblick auf weitere diagnostische Mittel und Vorgehensweisen ermöglicht das praxisnahe Lernen von Pathologie im therapeutischen Alltag. Ein entscheidendes Nachschlagewerk für den Direktzugang und die tägliche Praxis.Sektorale Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker: Die pathologische Differenzierung ist ein Hauptbestandteil der Zulassungsprüfung. Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht und dient als praktisches Nachschlagewerk.Osteopathen und Osteopathinnen:Das Nachschlagewerk ist auch für die Osteopathie – zielgerichtete Differenzierung anhand der Leitsymptome der Patienten.Mediziner und Medizinerinnen:Der ideale Begleiter für die traumatologische und orthopädische Weiterbildung in der Medizin
Neuer Differenzialdiagnostik in der Manuellen Medizin für die Extremitäten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlagen2 Fuß und Unterschenkel3 Knieregion4 Hüftregion5 Schultergürtel und Schultergelenk6 Oberarm- und Ellenbogenregion7 Unterarm und Handregion8 Finger und Daumen9 Sonstige Krankheitsbilder


Jan NeuerPhysiotherapeut, Manualtherapeut (IFOMPT) und Heilpraktiker (PT)Jan Neuer ist geschäftsführender Gesellschafter, Fachlehrer für ManuelleTherapie und Dozent für Differenzialdiagnostik, Pathologie und Indikationsstellungin der Heilpraktikerausbildung (PT) sowie Fachlehrer für GerätegestützteKrankengymnastik (KGG) an der Bockey & Neuer Akademie inMünster. Seit 1995 ist er in der Physiotherapie tätig, seit 2000 arbeitet er ineigener Praxis in Recklinghausen. Seine langjährige Erfahrung als Therapeutin der Praxis und in der Betreuung von Hochleistungs- und Profisportlernerweiterte er um zahlreiche Fortbildungen unter anderem in ManuellerTherapie, zum Heilpraktiker (PT), zum Athletiktrainer und Sportphysiotherapeuten,zum PNF-Therapeuten und in Psychomotorik/Motopädagogik.Außerdem studierte er von 2003-2007 Osteopathie.Jan Neuer arbeitet als Sachverständiger/Gutachter für Physiotherapieund ist fachlicher Leiter der Sachverständigenkommission des IFK. AlsStellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes selbstständigerPhysiotherapeuten IFK e.V. und als 1. Vorsitzender des Instituts fürQualitätssicherung in der Heilmittelversorgung IQH e.V. ist Jan Neuerauch politisch aktiv.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.