Neudeck | Erzählen von Kaiser Otto | Buch | 978-3-412-04803-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 018, 352 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Norm und Struktur

Neudeck

Erzählen von Kaiser Otto

Zur Fiktionalisierung von Geschichte in mittelhochdeutscher Literatur

Buch, Deutsch, Band Band 018, 352 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 235 mm, Gewicht: 30 g

Reihe: Norm und Struktur

ISBN: 978-3-412-04803-7
Verlag: Böhlau


Wird in der mittelhochdeutschen Literatur von historischen Personen erzählt, gewinnen diese Erzählungen gemessen an historiografischen oder exempelhaften Vorgaben durchaus eigenes Profil. Nach und nach lösen sich die Erzähler von vorgegebenen heilsgeschichtlichen Deutungsmustern oder von der Instrumentalisierung historischen Wissens für feudale Herrschaftsdiskurse. Das führt zu einer gewissen poetischen Eigenständigkeit und zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Fiktionalisierung der Stoffe. Otto Neudeck verfolgt diesen Prozess anhand dreier Texte aus dem 13. Jahrhundert: dem Herzog Ernst B, dem Guoten Gêrhart des Rudolf von Ems und dem Heinrich von Kempten Konrads von Würzburg. In den drei Dichtungen werden ganz unterschiedliche historische Personen zur literarischen Figur eines Kaisers Otto verwoben, die durch Typisierung, Entkonkretisierung und Entkontextualisierung ihre erzählerischen Konturen gewinnt.
Neudeck Erzählen von Kaiser Otto jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.