Neuburger | Institutioneller Antiziganismus | Buch | 978-3-8376-6932-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung

Neuburger

Institutioneller Antiziganismus

Rassismus im Kontext von EU-Migration

Buch, Deutsch, Band 3, 260 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 408 g

Reihe: Beiträge zur kritischen Antiziganismusforschung

ISBN: 978-3-8376-6932-9
Verlag: Transcript Verlag


Freizügigkeit für alle? Diese Frage bewegt seit der sogenannten EU-Osterweiterung nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch Politik und Behörden. Als Gegenbewegung zum Abbau der Grenzen innerhalb der EU hat sich europaweit ein neuer Rassismus herausgebildet, der sich in Deutschland insbesondere im Gewand des Antiziganismus zeigt und gegen eine als 'Armutszuwanderung' stigmatisierte EU-Migration richtet. Antiziganismus und Rassismus bestehen nicht nur darin, unerwünschte Andere als minderwertig abzustempeln – sie begründen auch institutionelle Strategien ihres gesellschaftlichen Ein- und Ausschlusses. Die Beiträger*innen beleuchten diese Strategien und vereinen theoretische Analyse, empirische Fallstudien und Praxisperspektiven.
Neuburger Institutioneller Antiziganismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Neuburger, Tobias
Tobias Neuburger ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin sowie am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.