Neu | Daseinsvorsorge | Buch | 978-3-531-16627-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen

Neu

Daseinsvorsorge

Eine gesellschaftswissenschaftliche Annäherung

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Reihe: Demografischer Wandel - Hintergründe und Herausforderungen

ISBN: 978-3-531-16627-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der demografische Wandel und die Finanzknappheit der öffentlichen Kassen haben in den vergangenen Jahren zu vielfältigen Veränderungen in der (kommunalen) Daseinsvorsorge geführt. Vor allem entlegene ländliche Räume in Ost- und Westdeutschland sehen sich mit den unmittelbaren Folgen des Umbaus der öffentlichen Infrastruktur konfrontiert. Die AutorInnen betrachten die Ursachen und Konsequenzen des Wandels der Daseinsvorsorge, fragen aber zugleich auch nach den größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen wie dem Wandel des Wohlfahrtsstaates und der neuen Rolle der Bürger bei der Leistungserbringung von Infrastruktur. Der Band bietet eine umfassende Zusammenschau verschiedener Disziplinen (Rechtswissenschaften, Geographie, Soziologie) auf das aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive bisher wenig erforschte Thema Daseinsvorsorge.


Das Buch wendet sich an DozentInnen und StudentInnen der Rechtswissenschaften, Geographie und Soziologie sowie an PolitikerInnen.


Neu Daseinsvorsorge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Daseinsvorsorge – eine Einführung.- Daseinsvorsorge – eine Einführung.- Neukonzeption der Daseinsvorsorge und ihre sozialstrukturellen Konsequenzen.- Wandel der Daseinsvorsorge – Von der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse zur wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Kohäsion.- Koordination der Anpassung der Daseinsvorsorge an den Demografischen Wandel durch Meta-Regulierung und Netzwerkgovernance.- Wohlfahrtstaatliche Daseinsvorsorge und soziale Ungleichheit.- Daseinsvorsorge und territoriale Ungleichheit.- Auf dem Weg zum Gewährleistungsstaat: Netzvermarktung und Infrastrukturpolitik für die schrumpfende Gesellschaft.- Anpassungsstrategien und kommunale Konzepte für eine zukünftige Gestaltung der Daseinsvorsorge.- Regionale Dimensionen des Alterns und der Umbau der kommunalen Daseinsvorsorge – Entwicklungen am Beispiel ländlicher Räume.- Anpassungsstrategien an schrumpfende Versorgungsstrukturen – Beispiele aus Brandenburg und Niedersachsen.- Land am Rand? Soziale und wirtschaftliche Infrastrukturentwicklung im ländlichen Raum in Österreich.- Expansive Umgangsweisen mit dem Demografischen Wandel im bildungspolitischen Bereich – Vorteile und Gefahren am Beispiel des polnischen öffentlichen Bildungssektors.- Wenn man gegen den Strom schwimmt und auf Kultur und Weiterbildung setzt.- „Wenn jemand fragt, wir würden das machen…“ – Engagementpotenziale junger Senioren in ländlichen Räumen Ostdeutschlands.


Dr. Claudia Neu ist wissenschaftliche Angestellte am Johann Heinrich von Thünen-Institut in Braunschweig. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozialstrukturanalyse, Transformationsforschung sowie Land- und Agrarsoziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.