Nethöfel / Dabrock / Keil | Verantwortungsethik als Theologie des Wirklichen | Buch | 978-3-525-56810-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 361 g

Nethöfel / Dabrock / Keil

Verantwortungsethik als Theologie des Wirklichen


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-525-56810-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, 300 Seiten, mit 3 Abb., Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 361 g

ISBN: 978-3-525-56810-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Theologie als Selbstreflexion der Kirche bestimmt deren Identität dogmatisch. Wenn die Kirche jedoch gefragt ist und Gestalt annimmt, indem sie zum Orientierungswissen der Gesellschaft beiträgt, dann antwortet die christliche Traditionsgemeinschaft sozialethisch. Beides wird zusammengehalten durch eine 'Theologie des Wirklichen'. Sie verhindert, dass Verantwortungsethik ins Leere läuft. Dies dokumentieren die Beiträge des vorliegenden Bandes. Die Autoren stehen dabei in der Traditionslinie einer 'Theologie des Wirklichen', mit der Georg Wünsch vor 80 Jahren in Marburg die deutsche Tradition des Fachgebietes begründete.Wolfgang Huber, Peter Dabrock und Wolfgang Nethöfel zeigen, wie diese Sozialethik sich der Zukunft stellt. Die protestantische Kombination von Freiheit und sozialer Verantwortung führt heute auch die Kirche vor Ort hinein in prinzipiell transdisziplinäre und globalisierte Fragestellungen. Sozialethik bewährt sich dabei im Dialog zwischen verschiedenen Kulturen und Fachdisziplinen. Ökologisch-ökonomische Zusammenhänge, Bio- und Nanotechnologie eröffnen neue Fragehorizonte und ermöglichen paradigmatische Erfahrungen, die bereits heute in ungewohnten, aber für die übrigen theologischen Disziplinen wegweisenden Organisationsformen abgearbeitet werden.Die Gegenwartsdimensionen einer zeitgenössischen Verantwortungsethik eröffnen die Autoren, indem sie fundamental- und materialethische Fragestellungen auch im Kontext der neueren Theologiegeschichte erörtern. Und schließlich zeigen die Beiträge, dass neben der Fach- und Sachkritik auch die geschichtsbewusste Selbstkritik der Sozialethik notwendige Dimensionen einer Verantwortungsethik in protestantischer Tradition sind.

Nethöfel / Dabrock / Keil Verantwortungsethik als Theologie des Wirklichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Questions of orientation in a globalized world social ethics answer with a 'Theology of Real'.>


Haspel, Michael
Prof. Dr. Michael Haspel hat eine Projektstelle an der Forschungsstelle „Sprache. Kommunikation. Religionsunterricht“ am Martin-Luther-Institut der Universität Erfurt.

Keil, Siegfried
Dr. theol. Dr. phil. Siegfried Keil ist Professor em. für Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie, Marburg und ehem. Direktor des Instituts für interdisziplinäre Gerontologie und angewandte Sozialethik an der Universität Marburg.

Nethöfel, Wolfgang
Dr. theol. Wolfgang Nethöfel ist Professor für Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie, Marburg und Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialethik (IWS) an der Universität Marburg.

Dabrock, Peter
Dr. theol. Peter Dabrock, M.A., ist Professor für Sozialethik am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.