Spielarten des Trash
E-Book, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm
ISBN: 978-3-941310-88-9
Verlag: Büchner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der vorliegende Band will sich dem postmodernen Phänomen des ›Trash‹ annehmen und den Fokus sowohl auf theoretische Ansätze wie auf einzelne Fallbeispiele richten. Anhand dieser medialen ›Spielarten‹ lässt sich der ›Trash‹ von verwandten Phänomenen wie ›Kitsch‹ und ›Camp‹ abgrenzen oder auch die ›spielerische‹ Kategorie des ›Meta-Trash‹ untersuchen. Damit soll der bisherige Fokus auf den Film, wo sich ›Trash‹ schon als Genre etabliert hat, auch auf Literatur, Fernsehserien, Comics, Computerspiele, Popmusik und die Bildende Kunst erweitert sowie auch performative Elemente in die Debatte mit einbezogen werden.